Haben Killerwale uns Menschen auf dem Speiseplan?

Orca-Angriffe vor Gibraltar häufen sich - RTL auf Spurensuche

von Anna Hohns und Jessy Siodlaczek

Was ist da los auf hoher See?
Immer wieder greifen Killerwale Boote an - offenbar ganz gezielt. Besonders schlimm ist es an der Straße von Gibraltar. Hier gibt es mittlerweile hunderte Vorfälle mit Orcas, die Segler in Angst und Schrecken versetzen. Haben es die Tiere auf uns Menschen abgesehen? RTL hat sich in Spanien auf die Suche nach Antworten gemacht.

Straße von Gibraltar hat viele Thunfische für Orcas

Wie aus dem Nichts scheinen es die Killerwale plötzlich auf Boote abgesehen zu haben, reißen sie auseinander und bringen sie so teilweise zum Sinken. Gerade vor Gibraltar häufen sich die Vorfälle, denn hier leben besonders viele Orcas. Madga lebt seit sechs Jahren in der Region. Als sie vor einiger Zeit beim Segeln mehrere Orcas entdeckt, freut sie sich zunächst. Doch dann scheinen die Tiere das Boot plötzlich anzugreifen. „Ich würde sagen, das war eine Attacke. Weil erst haben wir sie nur von weitem gesehen und 15 Sekunden später kommen sie und rammen uns. Sie haben und gesehen und attackiert. Es sah nach einem Angriff aus, als wollten sie was von uns”, erzählt die Seglerin im RTL-Interview. Bei der Attacke wird ihr Boot manövrierunfähig. Sie und ihre Crew müssen wie so viele Segler vor Gibraltar gerettet werden.

Magda Noworolska war auf einem Segelboot, als plötzlich mehrere Orcas das Boot angriffen.
Magda Noworolska war auf einem Segelboot, als plötzlich mehrere Orcas das Boot angriffen.
RTL

„Wir wissen, dass die Orcas hier in der Straße von Gibraltar sind, weil es ein wichtiger Ort für die Thunfischwanderung ist, die reisen vom Mittelmeer in den Atlantik. Das wissen die Orcas.”, erklärt José Manuel Escobar Casado, Meereswissenschaftler und Biologe, im RTL-Interview. Die Thunfische vor Gibraltar schmecken den Tieren also besonders gut, aber haben sie jetzt auch Menschen auf dem Speiseplan?

Experten vermuten Spieltrieb hinter den Angriffen

Meeresbiologe Boris Culik gibt Entwarnung: „Es zeichnet sich immer mehr ab, dass es so eine Art Spieltrieb ist. Die Tiere haben erkannt, sie können auf die Weise richtig was bewirken. Sie rammen ein Boot, mit der Schulter meistens, und bringen das dann zum schlingern. Oben ist Tohuwabohu, die Leute reagieren, das Segel wird runtergelassen.”
Es könnte also sein, dass die Orcas einfach nur ein bisschen Spaß haben wollen. Doch für die Menschen an Bord sind solche Angriffe ein großer Schock. Glücklicherweise wurde bisher noch kein Mensch ernsthaft verletzt. Aber die Angst vor den Attacken bleibt.
Lese-Tipp: Schon wieder Killerwal-Attacke auf Segelboot im Mittelmeer