Gepäckstück bewegt sich plötzlichFrau (27) transportiert Kind im Koffer – aufmerksamer Busfahrer verhindert Schlimmeres

Wie gut, dass er genau hingesehen hat.
Ein aufmerksamer Busfahrer in Neuseeland hat offenbar verhindert, dass einem zweijährigen Mädchen Schlimmeres passiert. Das Kleinkind war in einen Koffer im Gepäckraum eingesperrt; eine Frau (27) wurde festgenommen.
Busfahrer entdeckt zweijähriges Mädchen im Koffer
Der Anruf bei der Polizei geht nach eigenen Angaben am Sonntag um 12.50 Uhr ein: Ein weiblicher Fahrgast des Busses hat während eines geplanten Zwischenstopps in Kaiwaka (rund 100 Kilometer nördlich von Auckland) um Zugang zum Gepäckraum gebeten. Als der Fahrer bemerkt, dass sich der Koffer der Frau bewegt, schrillen bei ihm die Alarmglocken. Er öffnet das Gepäckstück – und entdeckt darin ein zweijähriges Mädchen.
„Der Körper des Kindes soll sehr heiß gewesen sein”, sagt Kriminalinspektor Simon Harrison laut CBS News. „Ansonsten schien es unverletzt zu sein.” Das Mädchen kam ins Krankenhaus und sollte umfassend untersucht werden.
Neuseeland: 27-jährige Frau festgenommen und angeklagt
Die 27-Jährige wurde festgenommen und „wegen Kindesmisshandlung/Vernachlässigung” angeklagt. Sie soll am Montag vor dem Bezirksgericht North Shore erscheinen. Welche Beziehung zwischen ihr und dem Kind besteht, ist nach CBS-News-Angaben nicht bekannt.
Das Busunternehmen Intercity hat sich bislang nur zurückhaltend geäußert. Dem Unternehmen sei ein Vorfall bekannt, in den ein Fahrgast auf einer der von Intercity bedienten Strecken verwickelt gewesen sei, sagt ein Sprecher zu Radio New Zealand (RNZ).
Lese-Tipp: Helden-Busfahrerin rettet neun Kinder aus Schulbus, bevor er in Flammen aufgeht
Polizei lobt Busfahrer für beherztes Handeln
Die Polizei spricht dem Busfahrer Lob für sein beherztes Handeln aus. Als er „bemerkte, dass etwas nicht stimmte”, habe er „sofort gehandelt”. Dadurch habe der Fahrer womöglich „weitaus Schlimmeres” verhindert.
Das neuseeländische Ministerium für Kinder, Oranga Tamariki, wurde über den Vorfall informiert. Die Polizei ermittelt weiter – und schließt weitere Anklagen nicht aus.