Polizei sucht mit neuen Fotos nach Vater Abdul

Hat er zusammen mit seiner Mutter seine beiden Kinder (6) entführt?

Der von der Polizei gesuchte Abdul Rahman Tnesh.
Wer hat Abdul Rahman Tnesh gesehen? Mit diesen neuen Fotos hofft die Polizei auf Hinweise. Tnesh soll sein Aussehen in letzter Zeit stark verändert haben.
Polizeipräsidium Nordhessen

Wo sind Mostafa und Yosof Tnesh (beide 6)?
Die Polizei verdächtigt den Vater der Zwillinge: Er könnte die Kinder gemeinsam mit deren Oma entführt haben. Jetzt sind neue Fotos aufgetaucht.

Vater brachte Mostafa und Yosof Tnesh nicht zur Mutter zurück

In Kassel führen Staatsanwaltschaft und Kripo ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Entziehung Minderjähriger gegen Abdul Rahman Tnesh (43) und dessen Mutter Ilham Osman (63). Der 43-Jährige besitzt laut Polizei die deutsche und syrische Staatsangehörigkeit und lebte zuletzt im Hochsauerlandkreis.

Die beiden werden beschuldigt, die Zwillinge nach einem gerichtlich gestatteten Besuch beim Vater Vater am 31. August nicht zur Mutter zurückgebracht zu haben. Die Mutter besitzt das alleinige Aufenthaltsbestimmungsrecht und lebt in Wolfhagen (Hessen). Der Verdacht: Abdul Rahman Tnesh und seine Mutter könnten die Kinder an einem unbekannten Ort versteckt halten, möglicherweise im Ausland.

Lese-Tipp: Vater von Jay Slater (19) total verzweifelt: „Ich will einfach nur meinen Jungen zurück”

Vermisste Zwillinge aus Wolfhagen
Mostafa und Yosof Tnesh werden seit Ende August vermisst.
Polizei

Im Video: Das mysteriöse Verschwinden von Jay

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Polizei bittet um Hinweise zu vermissten Zwillingen aus Wolfhagen

Weil die Polizei nicht weiterkommt, ordnete ein Richter Mitte September die Öffentlichkeitsfahndung an. Am Freitag (20. September) veröffentlichen die Sicherheitskräfte neue Fotos vom Vater: Er soll in letzter Zeit sein Aussehen stark verändert haben. Abdul Rahmen Tnesh könnte mit seinem roten VW Touran mit dem Kennzeichen CB-CX 279 unterwegs sein.

Zeugen sollen sich unter Tel. 0561 / 910-0 beim Polizeipräsidium Nordhessen oder bei jeder anderen Polizeidienststelle melden. (bst,fga)