Der Grund macht traurig
Hand in Hand durch die Stadt? Für SPD-Politiker Kevin Kühnert keine Option!

Homophobie ist noch immer stark verbreitet!
SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert (35) geht ungern mit seinem Partner Hand in Hand durch die Stadt – aus Angst vor gewalttätigen Übergriffen!
Kevin Kühnert: „Lieber zweimal umgucken”
„Wir selber haben immer noch diesen Hintergedanken, uns lieber zweimal umzugucken, lieber die Situation noch mal zu checken“, sagt er dem Fernsehsender Welt. „Dass es diese Gewalt gibt, ist leider an Statistiken zu sehen, sie ist auch zuletzt gestiegen.“ Homophobie sei eine Wirklichkeit in der Gesellschaft, so der Politiker.
Kühnerts Partner hält sich aus der Öffentlichkeit heraus: „Dass ich einen Partner habe, habe ich schon mal irgendwo gesagt. Insofern verrate ich da kein Geheimnis. Aber es gibt keine Fotos, und dabei wird es auch bleiben.“
Sein Lebensgefährte habe bewusst entschieden, nicht Teil des öffentlichen Lebens zu sein. „Mein Partner ist nicht ein Beiwagen von mir, der sozusagen zur Präsentation in die Öffentlichkeit kommt, sondern er ist ein eigenständiger Mensch.“
Lese-Tipp: Großes Paar-Quiz: Das sind die Partnerinnen und Partner unserer Politiker - habt ihr sie erkannt?
Ihr liebt Dokumentationen? Werdet bei RTL+ fündig!
Die SMS-Betrüger Per WhatsApp oder SMS geben sich Kriminelle unter einer „neuen” Nummer als Kinder aus, um an das Geld der Eltern zu kommen. Wer steckt hinter dieser Masche? Wo landet das ergaunerte Geld? Und was macht die fiese Abzocke mit den Opfern?
Das Attentat auf JFK - Stunden, die die Welt veränderten: Mithilfe von Augenzeugenberichte und seltener Archivmaterialien schlüsselt der Dokumentarfilm die Stunden unmittelbar vor und nach Kennedys Ermordung auf und zeigt den Schock und die Trauer, die im ganzen Land und der Welt ausbrach.
Der Nahostkonflikt: Wie alles begann: Die Reihe beleuchtet eine fast vergessene Periode in der Geschichte Israels - das britische Mandat. Jüdische, arabische und britische Wissenschaftler versuchen zu beantworten, wie und warum der bis heute andauernde Nahostkonflikt begann. (eku/dpa)