Schockmoment im Hangar

Boeing kracht bei Wartung auf drei Techniker

Bei Wartungsarbeiten an einer Boeing 737-400 sind in Südafrika drei Techniker schwer verletzt worden.
Bei Wartungsarbeiten an einer Boeing 737-400 sind in Südafrika drei Techniker schwer verletzt worden.
X/aviationbrk

Bei einer Routinewartung in Südafrika kommt es zu einem schweren Unfall.
Bei Wartungsarbeiten an einer Boeing 737-400 sind in Südafrika drei Techniker schwer verletzt worden. Das Flugzeug war in einem Hangar aufgebockt – dann ging etwas schief.

33 Tonnen Flugzeugmasse – drei Männer schwer verletzt

Das Flugzeug war in einem Hangar aufgebockt – dann ging etwas schief.
Das Flugzeug war in einem Hangar aufgebockt – dann ging etwas schief.
X/aviationbrk

Wie das Luftfahrtportal Aerotelegraph.com berichtet, passierte der Vorfall am Wochenende im Hangar des Flughafens Johannesburg O. R. Tambo International. Eine Boeing 737-400 der Frachtgesellschaft Bid Air Cargo war für Wartungsarbeiten aufgebockt – dann geriet offenbar etwas aus dem Gleichgewicht.

Die leere Boeing 737-400 wiegt rund 33,2 Tonnen. Laut Aerotelegraph arbeiteten die Männer nahe der Flugzeugnase, als das Flugzeug plötzlich von den Hebevorrichtungen rutschte oder diese möglicherweise versagten. Auf Fotos in sozialen Medien ist zu sehen: Das Bugfahrwerk ist eingedrückt, mehrere Personen leisten Erste Hilfe.

Alle drei Verletzten wurden ins Krankenhaus gebracht. Wie es ihnen derzeit geht, ist noch nicht bekannt.

Lese-Tipp: Kein Wunschessen, kein Platz am Notausgang – Passagier flippt aus

Lese-Tipp: 38 Verletzte! Boeing sackt plötzlich 300 Meter in die Tiefe

Unfallmaschine ist über 30 Jahre alt

Die Behörden in Südafrika haben die Ermittlungen aufgenommen. Noch ist unklar, ob menschliches Versagen oder ein technischer Defekt zum Unglück führte. Kollegen der Verletzten sollen sofort eingegriffen und Hilfe geleistet haben.

Die Boeing 737-400 mit dem Kennzeichen ZF-TEY hat eine lange Geschichte: Sie wurde 1991 an Australian Airlines ausgeliefert, flog später für Qantas und Bluebird Nordic in Island. Zwischen 2017 und 2024 war sie geparkt, seit vergangenem Jahr steht sie wieder im aktiven Dienst in Südafrika. (kra)