Polizei und Feuerwehr nach Unwetter im Dauereinsatz

Diese Hitzetage enden mit Karacho!

Überflutete Straßen, Keller und umgestürzte Bäume.
Heftige Unwetter mit Starkregen und Hagel haben Einsatzkräften in verschiedenen Teilen Deutschlands am Abend und in der Nacht viel abverlangt. Besonders betroffen waren Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Bayern und Baden-Württemberg.

Jahrhundert-Hochwasser am Fluss Saalbach

Im badischen Bruchsal trat ein Fluss über die Ufer trat und die Altstadt des Stadtteils Heidelsheim wurde überflutet. Dort stand das Wasser zwischenzeitlich bis zu 1,50 Meter hoch. Der Fluss Saalbach übertraf am Pegel Bruchsal die Marke für ein sogenanntes 100-jährliches Hochwasser von 2,10 Metern.

Auch in anderen Bundesländern meldeten die Einsatzkräfte vollgelaufene Keller und überflutete Straßen.

13.08.2024, Baden-Württemberg, Bruchsal: Hochwasser überflutet im Landkreis Karlsruhe eine Straße. Heftige Unwetter haben Straßen überflutet, Keller volllaufen und vor allem den Fluss Saalbach im Landkreis Karlsruhe extrem ansteigen lassen. Feuerwehr, Polizei und Rettungskräfte sind im Dauereinsatz. Foto: Priebe/pr-video/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
13.08.2024, Baden-Württemberg, Bruchsal: Hochwasser überflutet im Landkreis Karlsruhe eine Straße. Heftige Unwetter haben Straßen überflutet, Keller volllaufen und vor allem den Fluss Saalbach im Landkreis Karlsruhe extrem ansteigen lassen. Feuerwehr, Polizei und Rettungskräfte sind im Dauereinsatz. Foto: Priebe/pr-video/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Priebe/pr-video/dpa-Bildfunk

Den Unwettern vorausgegangen war eine Hitzewelle, die mit bis zu 36,5 Grad am Dienstag im rheinland-pfälzischen Bad Neuenahr-Ahrweiler ihren Höhepunkt erreichte - nach vorläufigen Daten des Deutschen Wetterdienstes war es der bisher heißeste Tag des Jahres.

Unwetter führen zu Zugausfällen bei der Bahn

In Bayern kollidierte ein Eurocity nahe Bad Endorf mit einem in den Gleisbereich gestürzten Baum und blieb liegen. In dem Zug saßen rund 260 Menschen, die mit Kleinbussen nach Prien gebracht wurden.

13.08.2024, Niedersachsen, Aurich: Einsatzkräfte von Feuerwehr versuchen, den Keller der Ubbo-Emius-Klinik auszupumpen, um eine Evakuierung zu verhindern. Heftige Starkregenfälle haben auch in Ostfriesland zu Hunderten Feuerwehreinsätzen geführt. Foto: Lars Penning/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Feuerwehreinsatz in Aurich
dpa-Bildfunk

Auch im niedersächsischen Landkreis Ammerland kam es zu Behinderungen im Bahnverkehr: Aufgrund des Unwetters stürzte ein Baum auf eine Oberleitung, woraufhin der Zugverkehr am Bahnhof Augustfehn in Apen am späten Dienstagabend laut Feuerwehr komplett zum Erliegen kam. Ein Personenzug, der sich auf der Strecke befand, wurde gestoppt.

Lese-Tipp: Schäden durch Unwetter: Wer kommt für die Kosten auf?

In Nordrhein-Westfalen blieben die Unwetter ebenfalls nicht folgenlos. In Duisburg waren alle verfügbaren Feuerwehrkräfte im Einsatz. Das ganze Stadtgebiet sei betroffen. Ganz klarer Schwerpunkt der Einsätze seien Probleme mit Wasser - Überflutungen in Kellern und Unterführungen. Die Polizei berichtete zudem von mehreren überfluteten Stellen auf der Autobahn 59 und Autobahn 42.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Schauer und Gewitter ziehen weiter durch Deutschland

Heute (14. August) gibt’s schon am Vormittag regional eine ordentliche Dusche: Schauer und Gewitter ziehen durch Deutschland. Besonders Regionen von der Mitte des Landes bis in den Nordwesten sind davon betroffen. Doch ist das noch nicht alles, denn am Nachmittag geht’s erst richtig los! Die Gewitter werden zahlreicher und legen nochmal eine Schippe drauf.

Lese-Tipp: Das droht Deutschland in den kommenden Stunden

13.08.2024, Baden-Württemberg, Bruchsal: In der sogenannten Siemens-Unterführung steht ein Pkw in einer Unterführung nach einem schweren Gewitter bis zur Motorhaube im Wasser. Foto: René Priebe/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Ein Auto steht in einer Unterführung in Bruchsal nach einem schweren Gewitter bis zur Motorhaube im Wasser.
René Priebe/dpa + dpa-Bildfunk

Lese-Tipp: Hitze-ABC - so kommt ihr cool durch die heißen Tage

Dabei besteht Unwettergefahr durch heftigen Starkregen, Hagelkörner so groß wie Tischtennisbälle und Sturmböen. Verschont wird davon nur der Nordosten des Landes, der meist trocken und sonnig durch den Tag kommt. In der Nacht sind aber auch hier Schauer und Gewitter unterwegs. (uvo; dpa)