Hitze und Blitze

Unwettergefahr - mit Hagel so groß wie Tischtennisbälle!

Gewitter wüten über Deutschland.
Während am Himmel die Gewitter brodeln und uns Hagelkörner so groß wie Tischtennisbälle drohen, brütet die Hitze weiter gnadenlos auf uns herab. Doch es gibt Hoffnung auf Abkühlung – zumindest für kurze Zeit.

Sehr Schwül und gewittrig

Gewitterrisiko in Deutschland am Mittwoch, 14. August
Heute besteht im größten Teil Deutschlands ein Gewitterrisiko.
wetter.de

Es knistert am Himmelszelt und trotzdem ist es in einigen Gebieten sehr heiß. Das verdeutlicht auch der Blick auf die Wetterlage. Hoch Maschal macht sich nur noch an der Oder bemerkbar, ansonsten ist es im Einflussbereich von Gewittertief Quintessa teils sehr schwül und gewittrig. Die schwüle Luft wird am Donnerstag ostwärts ausgeräumt und von Südwesten her schiebt sich ein Hochkeil nach Deutschland herein und sorgt für Wetterberuhigung. Doch hält diese nicht lange vor.

Am Freitag zieht im Nordwesten ein Tiefausläufer auf, während vom Südwesten bis in den Osten noch das Hoch wetterbestimmend ist. Am Wochenende sorgt zunehmender Tiefdruckeinfluss für wechselhaftes Wetter, vor allem im Südosten kommt es verbreitet und wiederholt zu Schauern und Gewittern. Doch schauen wir auf die Details.

Weitere Gewitter am Freitag

ARCHIV - 15.08.2023, Brandenburg, Petersdorf: Schnell weg! Bei einem Gewitter muss man sich entweder in einem Gebäude in Sicherheit bringen - oder Schutz in einer Mulde suchen. (zu dpa: «Gewitter und Unwetter im Südwesten erwartet») Foto: Patrick Pleul/dpa/dpa-tmn +++ dpa-Bildfunk +++
Heftiger Starkregen, Hagelkörner so groß wie Tischtennisbälle und stürmische Böen sind bei den Unwettern möglich. (Symbolbild)
dpa-tmn, Patrick Pleul

Schon am Mittwochvormittag ziehen gebietsweise Schauer und Gewitter durch, besonders von der Mitte bis in den Nordwesten. Am Nachmittag nimmt das Ganze noch mal an Fahrt auf: Heftiger Starkregen, Hagelkörner so groß wie Tischtennisbälle und stürmische Böen sind bei den Unwettern möglich. Doch nicht überall zeigt sich der Himmel von seiner wilden Seite – von Vorpommern bis zur Oder bleibt es trocken und sonnig. Aber auch die Temperaturen haben es in sich: Von angenehmen 23 Grad auf den Ostfriesischen Inseln bis zu brütenden 35 Grad in der Lausitz ist alles dabei.

Und wie geht es weiter? Die Gewitter kommen in der Nacht auf Donnerstag auch bis in den bisher verschonten Nordosten voran, sodass es auch dort blitzt und donnert – das Ganze bei teilweise Tiefstwerten von 20 Grad. Am Donnerstag entspannt sich die Lage etwas, die schwüle Luft ist Geschichte, und die Temperaturen pendeln sich auf sommerliche 23 bis 32 Grad ein. Nur im Nordosten sind noch ein paar Schauer möglich, und im Süden kann es vereinzelt gewittern – aber Unwetter sind nicht mehr in Sicht. Am Freitag kommt im Nordseeumfeld Regen auf, und über dem südlichen Bergland sind erneut Gewitter möglich, während sich vom Südwesten bis in den Osten ein freundlicher Sonne-Wolken-Mix durchsetzt.

Lese-Tipp: Feuerwehr nach Unwettern im Dauereinsatz