Homosexualität
Vom Coming-out bis zum rechtlichen Status homosexueller Partnerschaften: Infos und Wissenswertes zum Thema Homosexualität finden Sie hier.

Wenn man vom eigenen Geschlecht sexuell anzogen wird und sich sexuell an gleichgeschlechtlichen Partnern orientiert, spricht man von Homosexualität. War diese Form der Zuneigung in vergangenen Zeiten noch ein Tabu-Thema, so wird diese in der Regel in unserer Gesellschaft immer mehr akzeptiert. Dennoch ist dieses Thema häufig mit zahlreichen Vorurteilen verbunden.
Durch bestimmte Quellen kann die gleichgeschlechtliche Liebe auch bereits in früheren historischen Epochen nachgewiesen werden. Akzeptanz erfuhr die Homosexualität über längere Zeit im alten Rom und in Griechenland. Erst das Christentum hat die Liebe unter gleichgeschlechtlichen Partnern geächtet, wo sie auch heute noch in der Regel als Sünde angesehen wird. Immer wieder wurde auf dem Gebiet der Homosexualität geforscht und eine Ursache für die homosexuelle Ausrichtung gesucht. Frühere Behauptungen, dass die Homosexualität angeboren wäre, konnten nicht bestätigt werden. Jedenfalls ist es gesichert, dass es sich bei der Homosexualität um keine Krankheit handelt. Diese Form der Sexualität kann als gesunde und normale Entwicklungsmöglichkeit eines Menschen angesehen werden.
Die demografische Häufigkeit der Homosexualität kann nur schwer bestimmt werden, da diese Sexualform aufgrund der sozialen Stigmatisierung oftmals verschwiegen wird. Laut Schätzungen sind etwa fünf bis zehn Prozent der Weltbevölkerung homosexuell.
Unter dem Begriff Coming-out versteht man einerseits das innere Bewusstsein darüber, dass man sich zum gleichen Geschlecht hingezogen führt, andererseits versteht man darunter auch den Schritt nach außen, mit dem man seine nähere Umgebung über seine Neigung informiert. Das Durchschnittsalter liegt hierbei bei etwa 20 Jahren.
In zahlreichen Ländern werden Homosexuelle noch heute strafrechtlich verfolgt - hierzu zählen beispielsweise Jamaika, Uganda und Nigeria. In einigen Ländern ist bei gleichgeschlechtlichem Verkehr sogar die Todesstrafe vorgesehen. Als Gegenstück gibt es bereits in zahlreichen Ländern die Ermöglichung der Ehe beziehungsweise der eingetragenen Lebensgemeinschaft für gleichgeschlechtliche Paare, etwa in Deutschland.
Weitere Informationen zum Thema Homosexualität finden Sie hier bei RTL News.