Kommentar zu Rentenplan der Regierung

Erst Rente mit 63, dann Prämie fürs Längerarbeiten – ja, was denn nun?!

Bumerang-Mitarbeiter: Wer zu einem früheren Arbeitgeber zurückkehrt, sollte alte Gewohnheiten ablegen und das Unternehmen neu entdecken.
Wer Spaß an seiner Arbeit hat und länger arbeitet, soll belohnt werden. Das Kabinett hat einen entsprechenden Gesetzesentwurf verabschiedet. (Motivbild)
Zacharie Scheurer/dpa-tmn
von Christian Berger

Heute hü, morgen hott?!
Wer länger arbeitet, für den soll es sich auch lohnen. Deswegen will das Kabinett nun einen neuen Rentenplan verabschieden. Aber gab’s da nicht auch das Zückerchen mit der Rente mit 63? Wie geht denn das zusammen? Ein Kommentar.

Boomer an allem schuld? Es ist ihr Recht!

Die Boomer sind an allem schuld. Sie sitzen nicht nur Studien zufolge auf ihrem Ersparten, sondern wollen jetzt auch alle zeitig in Rente gehen. Auf Kosten der weniger werdenden Beitragszahler in die Rentenkasse. Es ist aber ihr gutes Recht!

Denn schon die frühere Bundesregierung unter Angela Merkel hatte die „Rente mit 63“ eingeführt. Ein Wahlgeschenk an die zahlenstärkste Wählergruppe. Wer 35 Jahre gearbeitet hat, kann mit leichten Abschlägen in den Ruhestand wechseln. Mallorca statt malochen. Dabei wurde gerne auf die strapaziösen Berufe wie Pflegekräfte verwiesen. Als ob Deutschland auch ein Volk von Dachdeckern wäre.

Kabinett beschließt Rentenaufschubprämie

Mittlerweile schwant es der Bundesregierung, dass das nicht eine so richtig tolle Idee war. Gut gemeint sicherlich, aber komplett vorbei an den Bedürfnissen des Arbeitsmarktes. Denn natürlich machen auch ganz normale Angestellte von ihrem Rentenrecht Gebrauch. Weil sie die Grundrechenarten beherrschen.

Aber Deutschland wäre nicht Deutschland, wenn die Bundesregierung nicht auf eine ganz spezielle Art reagieren würde. Heute wird im Kabinett deshalb die Rentenaufschubprämie beschlossen. Die ist eigentlich keine schlechte Idee. Wer länger arbeitet, bekommt die entgangene Rente als Sofort-Prämie ausgezahlt – und der Arbeitgeber legt auf den Lohn die Sozialabgaben obendrauf, die er an den Staat gezahlt hätte. Das ist ein Lohnplus von knapp elf Prozent.

Lese-Tipp: RTL/ntv erfährt exklusiv: Beim Bürgergeld wird es eine Nullrunde geben!

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Wer Spaß an der Arbeit hat, wird belohnt

Der Plan macht Sinn – und wer Spaß an seiner Arbeit hat und länger arbeitet, wird belohnt. Auch wenn der DGB den milliardenschweren Griff in die Sozialkassen heftig kritisiert. Aber warum halte ich den Boomern gleichzeitig den „Rente mit 63“-Knochen hin?

Konsequent und ehrlich wäre sich einzugestehen, dass die „Rente mit 63“ in Zeiten eines durchaus dramatischen demografischen Wandels unverantwortlich und eine Bürde für die Generation Z ist.

Der Arbeitgeberverband fordert angesichts des Fachkräftemangels das Aus für die „Rente mit 63“. Ex-Kanzlerin Angela Merkel dachte vor allem von Wahl zu Wahl und scherte sich wenig um ihr politisches Erbe. Aber auch die Ampel scheut den ehrlichen Schnitt – und klebt mit Rentenaufschubprämie ein notdürftiges und teures Pflaster auf die Wunde des Fachkräftemangels.

Was denn nun? Länger oder kürzer arbeiten?

Playlist 50 Videos

Ihr liebt Dokumentationen? Werdet bei RTL+ fündig!

Die SMS-Betrüger Per WhatsApp oder SMS geben sich Kriminelle unter einer „neuen” Nummer als Kinder aus, um an das Geld der Eltern zu kommen. Wer steckt hinter dieser Masche? Wo landet das ergaunerte Geld? Und was macht die fiese Abzocke mit den Opfern?

Das Attentat auf JFK - Stunden, die die Welt veränderten: Mithilfe von Augenzeugenberichte und seltener Archivmaterialien schlüsselt der Dokumentarfilm die Stunden unmittelbar vor und nach Kennedys Ermordung auf und zeigt den Schock und die Trauer, die im ganzen Land und der Welt ausbrach.

Der Nahostkonflikt: Wie alles begann: Die Reihe beleuchtet eine fast vergessene Periode in der Geschichte Israels - das britische Mandat. Jüdische, arabische und britische Wissenschaftler versuchen zu beantworten, wie und warum der bis heute andauernde Nahostkonflikt begann.