Tomiko Itooka kraxelte in ihren 70ern noch auf BergeWohl ältester Mensch der Welt stirbt mit 116 Jahren

Ihr Alter war ein Rekord - genauso wie ihr Leben!
Seit Sommer 2024 galt Tomiko Itooka aus Japan als ältester Mensch der Welt. Kurz zuvor hatte sie ihren 116. Geburtstag gefeiert. Vielleicht halfen ihr Calpis, ein Getränk mit Joghurtgeschmack, das sie angeblich jeden Morgen trank, und ihre Leidenschaft für Bananen, so alt zu werden. Nun ist die Super-Seniorin gestorben.

Tomiko Itooka galt als „ältester Mensch der Welt”

Das Guinness Buch der Rekorde krönte sie 2024 mit dem Titel „ältester Mensch der Welt”: Tomiko Itooka. Am 23. Mai 1908 wurde die Japanerin in Osaka als älteste von drei Geschwistern geboren. In ihrer Schulzeit spielte sie Volleyball, mit 20 heiratete sie einen Textilfabrikanten. Als er als Soldat in den Zweiten Weltkrieg ging, managte sie die Fabrik. Zusammen bekamen die beiden drei Kinder, zwei Mädchen und einen Jungen. Seit 1979 lebte Itooka als Witwe.

In ihren 70er-Jahren bestieg sie Medienberichten zufolge zweimal den zweithöchsten Vulkan Japans, den Mount Ontake. 3.067 Meter ist dieser hoch. Die rüstige Rentnerin soll dabei zur Verwunderung ihres Führers nur Turnschuhe getragen haben, keine speziellen Wanderschuhe. Noch mit 100 Jahren soll sie ohne Stock die lange Steinstufentreppe des Ashiya-Schreins hochgegangen sein.

Lese-Tipp: Zoff um Rekordhalter - wer ist wirklich der älteste Mensch der Welt?

Im Video: Ältester Mann Australiens verrät sein Geheimnis

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Itooka bis zuletzt bei guter Gesundheit

Vor etwa 30 Jahren zog sie laut dem japanisch öffentlich-rechtlichen Fernsehsender NHK nach Ashiya in der Präfektur Hyogo. Erst in den letzten fünf Jahren lebte Tomiko Itooka bei angeblich guter Gesundheit in einem Altersheim. Hier erfuhr sie im August 2024 nach dem Tod der Spanierin Maria Branyas davon, dass sie laut Guinness Buch der Rekorde der älteste lebende Mensch sei. „Danke”, war ihre schlichte Reaktion darauf, so das Pflegepersonal.

Lese-Tipp: Maria Branyas stribt mit 117 Jahren - ein Lebensmittel durfte ihr nie fehlen

Am 29. Dezember 2024 ist sie, wie erst jetzt bekannt wurde, an Altersschwäche gestorben. „Während ihres langen Lebens hat sie uns viel Mut und Hoffnung gegeben. Wir danken ihr noch einmal und sprechen ihrer Familie und ihren Angehörigen unser aufrichtiges Beileid aus”, zitierte der TV-Sender den Bürgermeister der Stadt. Von Tomiko Itookas Kindern leben noch zwei, außerdem hinterlässt sie fünf Enkelkinder. (lha mit dpa)