Archiv

Japan

Japan ist ein Inselstaat im ostasiatischen Pazifik. Aus dem Japanischen übersetzt bedeutet der Landesname 'Land der aufgehenden Sonne'.

Japan Istockphoto

Japan ist ein wirtschaftlich und politisch bedeutender Staat in Ostasien, dessen Gebiet mehrere Inseln umfasst. Japan hat 125,7 Millionen Einwohner (Stand 2020). In Bezug auf seine Flächenausdehnung ist das im Pazifik gelegene Land der weltweit viertgrößte Inselstaat. Die Hauptstadt und gleichzeitig größte Stadt ist Tokio.

Die Geschichte Japans: Aufstieg zur Großmacht

Die Herausbildung des Staatswesens begann bereits im 5. Jahrhundert und wurde insbesondere vom damaligen chinesischen Kaiserreich beeinflusst. Diese Einflüsse werden vor allem in kulturellen Belangen deutlich. Interessant ist in dieser Hinsicht aber auch, dass das Land bereits erstmals im 16. Jahrhundert Kontakte mit westlichen Ländern unterhielt, die weit über das übliche Maß hinausgingen. Dies kann beispielsweise auch als Ursache für den japanischen Aufstieg zur Großmacht im Verlauf des 19. Jahrhunderts angesehen werden. Das Land nahm nicht nur an beiden Weltkriegen teil, sondern erwarb mit Taiwan und Korea auch eigene Kolonien. Somit beherrschte der Staat über eine gewisse Zeit große Teile in Ostasien und Südostasien.

Die japanische Kultur und Architektur

Interessant ist vor allem die weitere Entwicklung der japanischen Kultur, wobei in erster Linie an die Architektur und die Gartenkunst zu denken ist. Aber auch der Schwertschmiedekunst und der Kriegskunst kommt eine große Bedeutung zu. Hier spielen unter anderem die Samuraikämpfer eine wichtige Rolle, die in ihrer Tradition auf den sogenannten Schwertadel zurückgehen.

Japan ist eines der exportstärksten Länder der Welt

Die Staatsform Japans entspricht einer parlamentarischen Erbmonarchie. Kaiser Akihito ist das Staatsoberhaupt, Fumio Kishida der Regierungschef. Kaiser Akihito symbolisiert als Monarch die Einheit des Volkes, trägt aber keine direkte politische Entscheidungsgewalt. Er ist in Staatsangelegenheit der Zustimmung des demokratisch-gewählten Kabinetts abhängig und sein Amt ist vor allem förmlicher Natur, so verkündet er zum Beispiel Gesetze und beruft das Parlament ein.

Japan ist eine freie Marktwirtschaft, die in einigen wenigen Bereichen vom Staat gelenkt wird. In den letzten Jahren wurde die Wirtschaft allerdings zunehmend privatisiert. Vor allem der Export ist wichtig für das Land, so ist Japan auf Platz 4 der exportstärksten Länder weltweit. Export-Gter sind vor allem KFZ-Teile, Maschinen, Elektronik und Elektrogeräte und chemische Erzeugnisse.

Aktuelle Informationen über Japan finden Sie immer bei RTL.de!