Rund 20.000 Menschen werden evakuiert
Bombenentschärfung! So stellt RTL das Programm jetzt um
Bomben-Alarm bei RTL!
Bei Sondierungsarbeiten in Köln werden in der Nähe der Deutzer Werft drei Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt, die Stadt leitet eine große Evakuierung ein. Rund 20.000 Menschen sind betroffen – darunter auch der Sender RTL!
Programmänderungen bei RTL
In einem festgelegten Radius von 1.000 Metern wird ab Mittwochmorgen, 8 Uhr, der Gefahrenbereich abgesperrt und geräumt. Auch das RTL-Sendezentrum ist betroffen, das Programm am Morgen muss umgestellt werden.
Die Frühmagazine „Punkt 6“ und „Punkt 7“ werden noch live aus dem Sendezentrum im Stadtteil Deutz übertragen, „Punkt 8“ entfällt. Das Gebäude wird bis 8 Uhr vollständig evakuiert. Alle Mitarbeitenden von RTL Deutschland am Standort Köln arbeiten, soweit möglich, aus dem Mobile Office.
Lese-Tipp: Drei Weltkriegs-Bomben in Köln gefunden – 20.000 Menschen müssen ihre Häuser verlassen

Die Sendungen „Punkt 12”, „RTL Aktuell” und das „RTL Nachtjournal” werden live aus dem Hauptstadtstudio in Berlin gesendet. Alle weiteren Sendungen werden vorab aufgezeichnet. Das tagesaktuelle TV-Programm von ntv wird ab 7 Uhr in Köln-Ossendorf produziert.
Bahnhof, Kindergärten und Schulen betroffen
Neben dem RTL-Gebäude sind zahlreiche weitere Einrichtungen betroffen.
Große Unternehmen wie die Versicherung HDI
Lanxess-Arena, Musical Dome, Philharmonie
Bahnhof Messe/Deutz, südliche Zugstrecken zum Hauptbahnhof
KVB-Linien 1,7 und 9
Drei Rheinbrücken: Deutzer Brücke, Severinsbrücke, Hohenzollernbrücke
Städtische Dienststellen, darunter das Rathaus, das Stadthaus Deutz (West) und mehrere Kirchen
Neun Schulen, zahlreiche Kitas, 58 Hotels in der Altstadt und Deutz
LVR-Gebäude sowie Pflegeeinrichtungen und das Eduardus-Krankenhaus
Auch kritische Infrastruktur ist betroffen. Das Eduardus-Krankenhaus sowie zwei Pflege- und Altenheime müssen rechtzeitig mithilfe der Feuerwehr geräumt werden. Deshalb beginnt der Klingelrundgang zur Evakuierung bereits in den frühen Morgenstunden. (fkl/kra/dpa)