Spitzentreffen in BerlinWas wird aus dem Rentenstreit? Koalitions-Gipfel endet nach sechs Stunden – Kanzler Merz plant Pressekonferenz

Rente, Verbrenner, Heizung – die Regierung sucht Lösungen!
Bis tief in die Nacht haben die Spitzen der Regierungsparteien CDU, SPD und CSU im Berliner Kanzleramt beraten – wohl auch über das umstrittene Rentenpaket. Jetzt sind die Beratungen abgeschlossen. Und 18 Rebellen sind in der Union am Zug.
Ergebnisse werden am Freitag vorgestellt
Die Spitzen von Union und SPD haben ihre Beratungen im Koalitionsausschuss in der Nacht nach fast sechs Stunden abgeschlossen. Über die Ergebnisse soll am Freitagmorgen um 9.30 Uhr in einer Pressekonferenz berichtet werden, wie die Bundesregierung mitteilte. Unter der Leitung von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Vizekanzler Lars Klingbeil (SPD) wollte der Ausschuss unter anderem über das Streitthema Rente beraten. Auch das Verbrenner-Aus und das Heizungsgesetz waren als mögliche Themen genannt worden.
Lese-Tipp: Arbeitnehmer sollen später in Rente – wenn es nach IHM geht
Wie die Bild am Freitagmorgen berichtet, soll das Rentenpaket unverändert bleiben. Das habe die Zeitung vorab aus Koalitionskreisen erfahren. Demnach sei dem Paket ein Baustein hinzugefügt werden, der sicherstellt, dass nicht die junge Generation allein die finanzielle Last tragen müssen.
Der Koalitionsausschuss gilt als zentrales Entscheidungsgremium des Bündnisses von CDU, CSU und SPD. Neben Merz und Klingbeil gehören ihm acht weitere Männer und eine Frau an – Arbeitsministerin und SPD-Chefin Bärbel Bas.
Video-Tipp: Renten-Diskussion bringt Koalition zum Kochen
Was machen die jungen Abgeordneten der Union?
Als zentrales Thema der Runde war vorher der Streit über das Rentenpaket genannt worden, gegen das 18 Abgeordnete der Jungen Gruppe der Unions-Fraktion rebellieren. Sie akzeptieren zwar, dass das Rentenniveau bis 2031 bei 48 Prozent bleiben soll – lehnen wegen befürchteter Milliardenkosten aber ab, dass es auch danach noch höher angesetzt wird als nach jetziger Rechtslage. Das Rentenniveau ist das Verhältnis der gesetzlichen Rente eines Standardrentners mit 45 Beitragsjahren zum Durchschnittsverdienst aller Erwerbstätigen.
Lese-Tipp: Heizung nachts ausschalten oder laufen lassen? Wie ihr am meisten Geld spart
Sollte die Junge Gruppe bei ihrer Ablehnung bleiben, ist die eigene Koalitionsmehrheit für das Rentenpaket im Bundestag in Gefahr. Merz und die SPD-Führung haben trotzdem klargemacht, dass für sie eine Änderung am Gesetzentwurf nicht infrage kommt.

Unions-Fraktionschef Jens Spahn hatte ein zweites Rentenpaket in Aussicht gestellt, um die Rebellen zur Zustimmung zu bewegen. Am Freitag werden weitere Gespräche der Fraktionsspitze mit der Jungen Gruppe erwartet. Die Abstimmung im Bundestag ist bisher für die kommende Woche geplant, aber noch nicht angesetzt. (dpa/tma)
Verwendete Quellen: dpa
































