Lebensgefährlicher Trend BalconingBallermann-Tourist stürzt bei Mutprobe vom Balkon – rettete ein Baum sein Leben?

von Eva Rullmann und Sebastian Stöckmann

Diese Mutprobe hätte er fast mit dem Leben bezahlt.
Ein deutscher Ballermann-Urlauber (36) ist von einem Hotelbalkon gestürzt und hat sich schwer verletzt. Er hatte versucht, in betrunkenem Zustand von einem Balkon zum anderen zu gelangen. Immer mehr Touristen bringen sich an der deutschen Partymeile auf Mallorca beim sogenannten Balconing in Lebensgefahr.

Baum federte Sturz vom Hotelbalkon ab

Das Unglück ereignete sich am Sonntag gegen 15.30 Uhr im Azuline Hotel Bahamas (El Arenal). Der Urlauber befand sich mit mehreren Männern auf einem Balkon im zweiten Stock. Von dort wollte er auf den Nachbarbalkon zu anderen weiblichen Hotelgästen klettern, wie die Hotelmanagerin am Mittwoch RTL bestätigte. Der 36-Jährige sei „sehr betrunken” gewesen.

Doch er verlor das Gleichgewicht und stürzte auf die Straße. Der Deutsche verlor offenbar mehrere Zähne und prellte sich eine Rippe. Und hatte wohl Glück im Unglück, denn ein Baum federte seinen Sturz ab. Sonst wäre die irrwitzige Aktion womöglich tödlich geendet.

Lese-Tipp: 36.000 Euro - Mallorca verhängt Hammer-Strafen für Balconing

Azuline Hotel Bahamas
Das Unglück ereignete sich im Azuline Hotel Bahamas.
RTL

Balconing auf Mallorca: Deutscher Urlauber kam ins Krankenhaus

Auf einem in den sozialen Medien verbreiteten Video ist der Deutsche auf dem Boden vor dem Hotel zu sehen. Er trägt nur eine blaue Badehose. Der Urlauber wirkt nach dem Sturz schockiert und versucht offenbar aufzustehen. Umstehende kümmern sich um den Verletzten und reichen ihm eine Trinkflasche.

Der Tourist kam ins Krankenhaus. Dort befinde er sich derzeit noch, sagte die Hotelmanagerin. Ein Freund wohne noch im Hotel.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Häufung der Balconing-Fälle an der Playa de Palma

Balconing ist ein lebensgefährlicher Trend, der in den sozialen Medien für Aufsehen sorgt. Vor allem auf Mallorca klettern Betrunkene von Balkon zu Balkon oder springen von dort in den Hotelpool. Dabei kommt es immer wieder zu tödlichen Stürzen.

Laut Mallorca Zeitung häufen sich die Balconing-Fälle an der Playa de Palma seit der Rückkehr des Tourismus nach der Corona-Pandemie. Riskierten zuvor meist Touristen in der britischen Hochburg Magaluf ihr Leben, hat sich das Phänomen seit 2022 an die Partyzone rund um den Ballermann verlagert. Die Playa de Palma ist vor allem bei deutschen Urlaubern beliebt. Allein im Mai starben nach Balkonstürzen zwei junge Männer innerhalb weniger Tage.

Lese-Tipp: Deutscher (23) stirbt nach Sturz von Hoteldach

Zuletzt sorgte der Fall einer 15-jährigen Britin für Aufsehen. Das Mädchen stürzte am zweiten Tag ihrer allerersten Auslandsreise von einem Hotelbalkon in S’illot und kämpft um ihr Leben. (bst)