Bittere Nachrichten vom Autozulieferer ZF Friedrichshafen

Bis zu 14.000 Stellen sollen gesztrichen werden

Bis zu 14.000 Stellen könnten wegfallen bei ZF.
Nicht nur in der Produktion, sondern auch in der Verwaltung und der Entwicklung sollen bei ZF Friedrichshafen Stellen gestrichen werden
Felix Kästle/dpa

Streich-Hammer aus der Auto-Branche.
Der Autozulieferer ZF Friedrichshafen will in den nächsten vier Jahren in Deutschland bis zu 14.000 Arbeitsplätze abbauen. Standorte sollen zusammengelegt oder gebündelt werden.

Playlist 50 Videos

Nicht nur in der Produktion, sondern auch in der Verwaltung und der Entwicklung soll gestrichen werden, wie das Unternehmen am Freitag in Friedrichshafen mitteilte.

Lese-Tipp: Hiobsbotschaft für die Kölner: Ford will noch mehr Jobs streichen

Zwischen 11.000 und 14.000 der 54.000 Arbeitsplätze in Deutschland sollen dadurch bis 2028 wegfallen - soweit möglich sozialverträglich, mit Altersteilzeit und Abfindungsprogrammen. „Ein besonderer Fokus der Neustrukturierung liegt angesichts des hohen Wettbewerbs- und Kostendrucks und der schwachen Marktentwicklung für E-Autos auf der Division Elektrifizierte Antriebstechnologien”, erklärt ZF. (eku/reuters)