Bruder trauert um Opfer des Amoklaufs von Graz„Wir vermissen dich und wir lieben dich”

„Unsere Antwort muss Liebe und Zusammenhalt sein!”
Ganz Österreich ist nach dem Amoklauf an einem Gymnasium in Graz fassungslos und in tiefer Trauer. Am Mittwoch (11. Juni) nahmen hunderte Menschen an einer Gedenkveranstaltung teil. Zu Beginn ergriff der Bruder der getöteten Schülerin Hana mit weinerlicher Stimme das Wort.

In einer bewegenden Rede trauert der Bruder um seine 15-jährige Schwester.
In einer bewegenden Rede trauert der Bruder um seine 15-jährige Schwester.
Reuters

„Ich danke dir Hana für die 15 Jahre, die ich mit dir erleben durfte”

Es war ein besonderer Tag für den Bruder von Hana. Er legte an dem Tag seine Mathematik-Matura ab und freute sich auf das Gespräch mit seiner Mutter und seiner Schwester über die Prüfung. Als er erfuhr, dass es an der Schule seiner 15-jährigen Schwester einen Amoklauf gab, hat er ihr sofort geschrieben. „Als sie sich nicht meldete, wurden meine Sorgen immer größer”, sagte er unter Tränen. „Etwas, das ich aus einem Film kannte, erlebe ich gerade im echten Leben.”

Hana (✝15) mit ihrem Vater – er hat RTL dieses Foto zur Verfügung gestellt.
Hana (✝15) mit ihrem Vater – er hat RTL dieses Foto zur Verfügung gestellt.

Lese-Tipp: „Wahnsinns-Attentat in meiner Heimatstadt” – Andreas Gabalier zeigt Mitgefühl

Seine schlimmsten Befürchtungen wurden Gewissheit. „Kaum zu fassen, dass man ein Mädchen, welches so lebensfroh, energisch, tapfer und hilfsbereit war, so früh verlieren muss.”, sagt er. „Ich danke dir Hana für die 15 Jahre, die ich mit dir erleben durfte. (…) Du warst die Schwester, die ich mir immer wieder wünschen würde. Wir vermissen dich und wir lieben dich”, sagt Hanas Bruder. Danach bricht er in Tränen aus und verlässt die Gedenkveranstaltung.

Video-Tipp: Immer mehr Details über Täter Artur A. werden bekannt

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

„Wir lassen nicht zu, dass dieser Tag uns zerreißt”

Im Anschluss ergreift auch eine Schülerin des Gymnasiums das Wort. Ihr ist es wichtig, dass keins der Opfer in Vergessenheit gerät. „Wir lassen nicht zu, dass dieser Tag uns zerreißt. Was dieser Täter wollte, war Angst und Zerstörung. Unsere Antwort muss Liebe und Zusammenhalt sein”, sagt sie. „Hass hat weder an dieser Schule, noch in Graz oder Österreich einen Platz.”

Lese-Tipp: Wieder Alarm in Graz! Polizei räumt Kindergarten und Schule

Bei dem Amoklauf wurde auch die 15-jährige Lea getötet. Der Bürgermeister aus ihrer Heimatstadt Vitina im Kosovo bestätigt den tragischen Verlust. „Dieses schwere Ereignis hat uns alle tief getroffen. Der Verlust eines jungen Lebens ist eine Wunde, die unauslöschliche Spuren in der Seele eines jeden von uns hinterlässt.”, schreibt Bürgermeister Sokol Haliti auf Facebook. Er spricht der Familie sein herzliches Beileid aus. „Wir sind in dieser schweren Zeit bei Ihnen und beten, dass Gott Ihnen die Kraft gibt, mit diesem großen Schmerz fertig zu werden. Die Erinnerung an sie wird immer in uns lebendig bleiben”, schreibt er.

Bei dem Amoklauf in Graz tötete ein 21-Jähriger am Dienstag (10. Juni) an einer Schule neun Menschen, ein weiteres Opfer starb später im Krankenhaus an seinen schweren Verletzungen. (lmi)

Hier findet ihr Hilfe in schwierigen Situationen

Solltet ihr selbst von Suizidgedanken betroffen sein, sucht euch bitte umgehend Hilfe. Versucht, mit anderen Menschen darüber zu sprechen! Das können Freunde oder Verwandte sein. Es gibt aber auch die Möglichkeit, anonym mit anderen Menschen über eure Gedanken zu sprechen. Das geht telefonisch, im Chat, per Mail oder persönlich.

Wenn ihr schnell Hilfe braucht, dann findet ihr unter der kostenlosen Telefon-Hotline 0800-1110111 oder 0800-1110222 Menschen, die euch Auswege aus schwierigen Situationen aufzeigen können.