Kanzler bei „Menschen, Bilder, Emotionen”

Bei Königsberger Klopsen – Scholz serviert uns Versprechen

Olaf Scholz gibt bei „2024! Menschen, Bilder, Emotionen” eine markante Zusage!
Müssen wir uns mit ihm als Kanzler wirklich keine Sorgen über Kriegsszenarien machen? Im Talk verrät er außerdem, welchen privaten Erfolg er Star-Koch Tim Mälzer verdankt.

Mälzers Klopse und Anti-Kriegs-Gespräche

In dem großen RTL-Jahresrückblick gibt Olaf Scholz private Einblicke. „Das erste Mal in meinem Leben sind mir Königsberger Klopse nach seinem Rezept gelungen” – und deutet auf Tim Mälzer, der ihm am Tisch gegenübersitzt. Da gibt es wohl nur eine richtige Antwort darauf: „Stark!” findet Mälzer das und freut sich. Aber natürlich sind selbst gemachte Leckereien nicht das Einzige, was Scholz aktuell beschäftigt. Im Hinblick auf den Wahlkampf verspricht er den Bürgerinnen und Bürgern etwas. „Ich bin auch gleichzeitig derjenige, der den Deutschen garantiert, dass dieser Krieg nicht zu einem Krieg eskaliert zwischen Russland und der NATO, ” so Scholz zu Ilka Bessin neben sich.

Lese-Tipp: SPD nominiert Scholz einstimmig als Kanzlerkandidaten

„Ich war nicht schuld!”

Lehnt sich der Kanzler mit dieser festen Zusage zu weit aus dem Fenster? Das feste Versprechen, einen Krieg zwischen Russland und der NATO jederzeit verhindern zu können, scheint riskant. Aber nach den politisch chaotischen letzten Monaten der Ampel-Regierung scheint das wie die einzige Möglichkeit, um die Meinung vieler Bürger noch herumzureißen. Im Gespräch mit seiner Sitznachbarin Ilka Bessin kann sich Scholz eine kurze Erklärung der Schlammschlacht nicht verkneifen: „Auf dieses ständige Streiten in der Koalition, worüber wir eben geredet haben, bin ich nicht so stolz. Aber ich war nicht schuld!“ Das lässt Bessin so nicht stehen. „Die einen sagen so, die anderen sagen so. In diesem Sinne: Guten Appetit,“ kontert sie im Talk.

Lese-Tipp: Was bedeutet das Ampel-Aus jetzt für Deutschland?

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Die Kanzler-Konkurrenz schläft nicht

Der Bundeskanzler hat neben seinem Anti-Kriegs-Versprechen nun vor, die Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel zu senken. Aber auch die anderen Kandidaten winken der Bevölkerung mit Sicherheit und finanzieller Erleichterung. Der Kandidat der Grünen Robert Habeck will, dass die Energiewende vorangeht. Jeder, der ein E-Auto kauft, soll beispielsweise einen Stromgutschein in Höhe von 1.000 € für Ladesäulen bekommen. Die Linke fordert unter anderem, dass der Weihnachtsmarktbesuch günstiger wird. Ja, richtig gelesen! Es soll einen Glühweinpreisdeckel von 3.50 Euro geben, so Jan van Aken im Gespräch mit RTL. Die Diskussionen erstrecken sich also über viele Lebensbereiche. Ganz klar spürbar: Es ist Wahlkampf in Berlin. (cau)