Das Kanzleramt oder Bundeskanzleramt ist einerseits eine deutsche Behörde, die dem Bundeskanzler bzw. der Bundeskanzlerin unterstellt ist, andererseits wird als Bundeskanzleramt auch das Kanzleramtsgebäude in Berlin bezeichnet. Die Behörde Bundeskanzleramt existiert seit 1949 und war in der sogenannten Bonner Republik in Bonn untergebracht, bis 2001 das Bundeskanzleramt in Berlin eingeweiht wurde. In der Behörde Bundeskanzleramt arbeiten heute etwa 600 Mitarbeiter, Behördenleiter ist der Chef des Bundeskanzleramts. 2018 betrug das Haushaltsvolumen des Bundeskanzleramts 2,9 Mrd. -, ein Etat, der auch die Tätigkeitsfelder der Bundeskanzlerin bzw. des Bundeskanzlers einschließt. Es ist die Aufgabe des Bundeskanzleramtes, die Arbeit des Bundeskanzlers oder der Bundeskanzlerin zu unterstützen und notwendige Informationen bereitzustellen.
Geschichte: das Bundeskanzleramt in Bonn
Zwischen 1976 und 1999 war das Bundeskanzleramt in Bonn untergebracht. Hier gingen unter anderem die Kanzler Helmut Schmidt und Helmut Kohl ihren Amtsgeschäften nach. Letzter Bundeskanzler in Bonn ist Gerhard Schröder, der nach einem Jahr mit der Behörde des Bundeskanzleramts nach Berlin umzog. Seit 2007 steht das Bonner Bundeskanzleramt unter Denkmalschutz, das dortige Kanzlerzimmer wurde unter der Stiftung Haus der Geschichte wiederhergerichtet und der Öffentlichkeit als museale Ausstellung zugänglich gemacht.
Das Bundeskanzleramt in Berlin
2001 wurde das Berliner Bundeskanzleramt vom damaligen Kanzler Gerhard Schröder bezogen. Seitdem regierte nicht nur Schröder, sondern auch Angela Merkel in dem Gebäude, das im Berliner Tiergarten gelegen ist. In den acht Etagen des Amtes, das von Helmut Kohl in Auftrag gegeben und in der Willy-Brand-Straße 1 liegt, arbeiten nicht nur Staatsminister und Kanzleramtschef, hier werden auch regelmäßig Kabinettssitzungen abgehalten. Die moderne Architektur des Gebäudes geht auf die Architekten Axel Schultes und Charlotte Frank zurück. Es gehört zu den Regierungsgebäuden des Bandes des Bundes an der Spree. Zu den bedeutenden Räumlichkeiten gehören das Arbeitszimmer des Kanzlers bzw. der Kanzlerin und die prominente Skylobby sowie die Galerie der bisherigen Bundeskanzler, in der Porträts der bisherigen Regierungschefs ausgestellt sind.