Angriff auf die CDU

Alice Weidel soll erste Kanzlerkandidatin der AfD werden

Alice Weidel soll einer Vorabsprache zufolge Kanzlerkandidatin der AfD werden (Archivbild)
Alice Weidel ist bereits Co-Vorsitzende der AfD.
Bernd von Jutrczenka/dpa

Die AfD macht Ernst!
Die beiden Vorsitzenden Tino Chrupalla und Alice Weidel haben sich entschieden: Weidel soll die Partei als Kanzlerkandidatin in der Bundestagswahl 2025 vertreten. Ein Novum!

Noch ist es nicht offiziell

Das gab’s noch nie: eine Kanzlerkandidatin der AfD. Dass Weidel ihre Partei in den Wahlkampf führen soll, sei bisher aber nur eine Absprache der beiden Vorsitzenden, sagt der Bundestagsabgeordnete Stephan Brandner. Das müsse nun noch durch die Gremien der Partei bestätigt werden. In einer Mitteilung der Partei heißt es: Sie seien übereingekommen, dass Chrupalla dem Bundesvorstand der AfD Anfang Dezember Weidel als Kanzlerkandidatin vorschlagen werde.

Lese-Tipp: AfD-Mann will sich mit Perücke und Falschnamen bei Wagenknecht einschleusen

Zuspruch von den AfD-Landesvorsitzenden

Der bayerische Landesvorsitzende Stephan Protschka sagt der Deutschen Presse-Agentur: „Das ist eine gute Entscheidung. Mit unserer Kanzlerkandidatin Alice Weidel werden wir Friedrich Merz und der CDU/CSU auf die Pelle rücken.” Nach Angaben aus Parteikreisen sind mehrere Landessprecher der AfD am Freitag telefonisch von Chrupalla informiert worden. Er erwarte „ein spannendes Duell” zwischen Weidel und Merz, sagt der Co-Vorsitzende des baden-württembergischen AfD-Landesverbandes, Markus Frohnmaier.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Im Video: RTL-Reporter Tom Kollmar bei AfD-Wahlparty

Die Entscheidung zeichnet sich schon im Sommer ab

Schon vor Wochen sagt Chrupalla in der ARD: „Alice Weidel wäre eine sehr gute Kanzlerkandidatin, was ich auch unterstützen würde.” Dass die Partei eine Kanzlerkandidatin oder einen Kanzlerkandidaten aufstellen würde, war für Chrupalla längst klar. „Denn ich denke, das erwarten auch die Wähler”, sagt er damals in der ARD. Und weiter: „Sie können davon ausgehen, dass es da keinen Machtkampf gibt und auch keinen Streit gibt.”

Chrupalla und Weidel waren Ende Juni von einem Bundesparteitag für zwei weitere Jahre als Führungsspitze wiedergewählt worden. Der reguläre Termin der nächsten Bundestagswahl ist im Herbst 2025. (sis/dpa)