HIER dürft ihr dem Kanzler nicht in die Suppe spucken
So viel verdient ihr als Koch bei Olaf Scholz!

Ihr wolltet schon immer mal im Bundeskanzleramt arbeiten – das ist eure Chance!
Denn das Bundeskanzleramt und Kanzler Olaf Scholz (65/SPD) suchen einen neuen Koch. Dabei ist nicht nur der Arbeitsplatz besonders – die Stelle beinhaltet auch spannende bzw. lukrativ finanzielle Vorteile.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!
Ständiges Schichtsystem und Übersunden
Als Köchin oder Koch könnt ihr euch hier richtig ausleben: Kalte und warme Speisen kochen für Staatsempfänge, abwechslungsreiche und ausgewogene Menüs der Extraklasse zaubern und das Ganze direkt im Büro des Kanzlers.
Die harten Fakten: Mit drei Jahren Berufserfahrung bekommt ihr im Kanzleramt 3.125,04 Euro brutto im Monat, dazu gibt es noch viele Zulagen. Und das Besondere dabei ist, die Küche und der Servicebereich befinden sich direkt im Büro des Bundeskanzlers. Deswegen werden Bewerber auch speziell überprüft – und wenn ihr mal da arbeitet, dürft ihr nichts ausplaudern, es gilt: absolute Verschwiegenheit!
Hinzu kommt: wie in vielen anderen Küchen – auch im Kanzleramt wird nur mit Wasser gekocht. Bedeutet: Auch hier muss man bereit sein, „zum Dienst im ständigen Schichtsystem“ und außerdem können immer mal wieder Überstunden anfallen. Denn nicht selten sitzt man auch mal ganze Nächte im Kanzleramt.
Lese-Tipp: Warum der Kanzler plötzlich über Pommes redet
Interesse an Politik wird vorausgesetzt
Laut Stellenanzeige des Bundeskanzleramtes soll man neben hohem Qualitätsbewusstsein, auch eine „solide Allgemeinbildung“ und Interesse an Politik mitbringen. Das Gehalt richtet sich nach der Entgeltgruppe 6 TVöD bedeutet: Nach fünf Jahren ein Lohn von 3.314,71 Euro brutto.
Dazu gibt es auch eine Ministerialzulage von bis zu 220 Euro und eine Schichtzulade von 40 Euro pro Monat. Das Deutschland-Jobticket wird auch bezuschusst und kostet nur 23 Euro, statt 49 Euro.
Lese-Tipp: RTL-Umfrage: AfD stürzt ab - ist das die Trendwende?
Wer sich bewerben möchte - bis zum 11. Februar habt ihr noch Zeit eure Unterlagen einzureichen.
Allerdings gilt: Die Stelle ist eine Elternzeitvertretung und bis Ende 2025 befristet. (dbl)
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews findet ihr hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Ihr liebt spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann seid ihr auf RTL+ genau richtig:
Außerdem noch spannende Dokus zu diesen Themen:
Schaut euch die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“ an.
Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Schaut auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.
Wie läuft es hinter den Kulissen von BILD? Antworten dazu gibt es in der spannenden Doku „Die Bild-Geschichte: Die geheimen Archive von Ex-Chef Kai Diekmann.“ Er hat Politiker kennengelernt, Skandale veröffentlicht und Kampagnen organisiert. Die Doku wirft einen kritischen Blick auf seine BILD-Vergangenheit.