RTL/ntv exklusiv:

Krisengipfel zu Migration: Scholz lädt am Freitag CDU-Chef Merz und Ministerpräsidenten ins Kanzleramt

Staatsbesuch, Bundeskanzler Olaf Scholz Bundeskanzler Olaf Scholz SPD empfängt den Ministerpräsidenten der Republik Bulgarien, Nikolaj Denkow, im Bundeskanzleramt Berlin Berlin GER *** State visit, Federal Chancellor Olaf Scholz Federal Chancellor Olaf Scholz SPD receives the Prime Minister of the Republic of Bulgaria, Nikolay Denkov, at the Federal Chancellery Berlin Berlin GER
Die Lage ist ernst: Für Freitag hat Bundeskanzler Olaf Scholz einen Krisengipfel zur Migration geplant.
www.imago-images.de, IMAGO/Bernd Elmenthaler, IMAGO/Bernd Elmenthaler

Immer mehr Politiker fordern schärfere Regelungen in der Asyl-Politik.
Am Freitag trifft sich Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) mit CDU-Chef Friedrich Merz und den Ministerpräsidenten von Hessen und Niedersachsen, Boris Rhein (CDU) und Stephan Weil (SPD) zu einem Krisengipfel. Im Kanzleramt soll es um die drängendsten Fragen rund um das Thema Migration gehen.

Der Ton wird seit Wochen immer schärfer

Seit Wochen wird der Ton in der Asyl-Debatte immer schärfer. Ministerpräsidenten, wie etwa Reiner Haseloff (CDU) aus Sachsen-Anhalt, kritisieren den Bund wegen der ungelösten Fragen in der Migrationspolitik. „Wir hängen überall sozusagen an den Grenzen des Machbaren“, so Haseloff am Dienstag. Der Regierungschef fordert, dass die Zuwanderung gesteuert und kontrolliert erfolgen müsse. Man müsse auch hinterfragen, warum so viele Menschen nach Deutschland kämen.

Lese-Tipp: Finanzminister Lindner will Überweisungen in Heimatländer blockieren

Auch Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) fordert am Dienstag eine kontinuierlichen Finanzierung der Flüchtlingskosten durch den Bund und beschleunigten Rückführungen abgelehnter Asylbewerber.

Wie RTL/ntv aus Regierungskreisen erfahren haben, wird am Freitag ab 18:30 Uhr im Bundeskanzleramt ein Krisengipfel stattfinden, um die wichtigsten Fragen in Sachen Migration zu besprechen. Vertreter der Grünen und der FDP sollen nicht mit dabei sein.

Es wird nicht nur um das Thema Migration gehen

Migration wird aber nicht das einzige Thema am Freitag sein. Nach Informationen von RTL/ntv soll es auch um die Planungsbeschleunigung gehen.

Bundeskanzler Scholz hatte der Opposition und den Bundesländern in einer Rede im Bundestag am 6. September einen "Deutschlandpakt" vorgeschlagen. Dabei nannte er viele Themen, nicht nur die Migration. Merz hatte daraufhin vorgeschlagen, das Thema Zuwanderung gemeinsam anzugehen und dies in den vergangenen Wochen immer wieder bekräftigt. Zuletzt hatte er einen Termin bis zum kommenden Montag verlangt.

Lese-Tipp: RTL-Politik-Chef Blome zum "Deutschland-Pakt" - "Das Land kann schneller werden, wenn alle zusammenarbeiten" (dbl)

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig:

Die Lage in Israel eskaliert. Aber wie begann dieser Konflikt eigentlich? Eine informative Doku finden Sie jetzt auf RTL+.

Außerdem noch spannende Dokus zu diesen Themen:

Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.

Wie läuft es hinter den Kulissen von BILD? Antworten dazu gibt es in der spannenden Doku „Die Bild-Geschichte: Die geheimen Archive von Ex-Chef Kai Diekmann.“ Er hat Politiker kennengelernt, Skandale veröffentlicht und Kampagnen organisiert. Die Doku wirft einen kritischen Blick auf seine BILD-Vergangenheit.