Zwangsadoption, Kindesdiebstahl und Menschenhandel!Gestohlene Kinder in der DDR – RTL-Zuschauerin Kerstin sucht ihre verschollene Zwillingsschwester
Zwangsadoption und angeblicher Säuglingstod waren in der DDR keine Seltenheit!
Heute suchen viele Menschen nach ihren angeblich verstorbenen oder zwanghaft zur Adoption freigegebenen Angehörigen. Wir unterstützen eine von ihnen bei der Suche nach ihrer Zwillingsschwester. Und tatsächlich: Während unserer Recherchen stoßen wir plötzlich auf eine ganz heiße Spur!
Kerstin sucht ihre Zwillingsschwester – plötzlich gibt es eine heiße Spur!
Kerstin Heinze wurde 1964 in Dresden geboren. Zusammen mit ihrer Zwillingsschwester, die aber kurz nach der Geburt gestorben sein soll. Doch Kerstin zweifelt am Tod ihrer eineiigen Zwillingsschwester. Sie glaubt sogar, sie schon mehrfach im Vorbeifahren gesehen zu haben.
Lese-Tipp: Yvonne sucht seit 35 Jahren nach ihren angeblich toten Zwillingen
Nachdem sich Kerstin bei RTL gemeldet und um Hilfe bei der Suche nach ihrer Schwester gebeten hatte, starteten wir einen große Suchaktion mit Aufrufen auf den Social-Media-Kanälen von RTL und deutschlandweiten Flyer-Aktionen. Unseren Aufrufen schließen sich sogar Zeitungen und das Radio an.
Und tatsächlich! Nach und nach erhielten wir Hinweise zu Kerstins Zwilling. Eine Frau gab dabei an, vor vielen Jahren mit der verschollenen Schwester im Ferienlager gewesen zu sein. Eine heiße Spur! Doch wird sie Kerstin und ihren Zwilling nach so vielen Jahren wieder zusammenführen? Die Auflösung gibt’s im Video oben.
Antje Noack: „Sie weiß vermutlich gar nicht, dass sie uns gestohlen wurde”

Und Kerstins Geschichte scheint kein Einzelfall zu sein. Auch Antje Noack gehört zu den Menschen, die glauben, dass ein Familienmitglied Opfer der DDR-Zwangsadoptionen wurde. Seit 25 Jahren sucht sie schon nach ihrer eineiigen Zwillingsschwester. Auch sie geht davon aus, dass diese nach der Geburt 1972 in Cottbus für tot erklärt wurde, aber noch lebt!
Lese-Tipp: Elene (19) findet ihre Zwillingsschwester - über TikTok!
„Es ist unfassbar, was damals geschehen ist und was immer noch verschwiegen wird“, sagt ihre 25-jährige Tochter Cleo. Sie hilft ihrer Mutter bei der Suche nach deren Zwillingsschwester und ging bei TikTok mit ihrem Aufruf viral.
Wir haben die beiden auf einer Modenschau des Designers Kilian Kerner getroffen, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, auf dieses dunkle Kapitel der DDR aufmerksam zu machen.

Modedesigner Kilian Kerner fordert Aufarbeitung
Kilian Kerner widmete sogar eine komplette Kollektion den verschwundenen Kindern aus der DDR. Es sei kaum auszuhalten, mit jemanden in einem Raum zu sein, der das erlebt hat. „Es ist unerträglich“, sagt er uns im Interview.
Wir durften live bei seiner ganz besonderen Modenschau bei der Berliner Fashionweek dabei sein. 40 Betroffene trugen hier ihre ganz persönlichen DDR-Geschichten über den Laufsteg. Den Gänsehautmoment seht ihr ebenfalls im Video oben.
Verwendete Quellen: eigene RTL-Recherche