Wir wollen eure Meinung wissen! Kinderkriegen ja oder nein? Wie Deutschland über diese Frage denkt
Dieses Thema spaltet die Gesellschaft!
Lange Zeit galten Kinder als alternativloses Muss, wenn ein Paar lange zusammen oder gar verheiratet war. Und viele – insbesondere ältere Generationen – sehen das bis heute noch so. Doch bei immer mehr Menschen findet ein Umdenken statt.
Eure Meinung interessiert uns: Stimmt ab!
Nur 33 Prozent der Frauen sehen Kinder als Muss
Dass Kinder einfach dazugehören, denken laut einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Ipsos heute gerade einmal 59 Prozent der Männer. Wer denkt, bei den Frauen würde der Anteil deutlich größer ausfallen, der hat sich geirrt: Gerade einmal 33 Prozent der Frauen antworten mit „Ja” auf die Frage, ob die meisten Menschen Kinder haben sollten.
Warum wollen immer mehr Frauen keine Kinder?
Expertinnen sehen eine entscheidende Ursache für die unterschiedlichen Antworten darin, dass die Kinderbetreuung noch immer eher zulasten der Frau gehen. Für Männer verändere sich zwar durch die Geburt eines Kindes grundsätzlich auch sehr viel, wesentliche Bestandteile ihres Lebens blieben aber oft stabiler als bei den meisten Frauen, erklärt die Psychologin Mareile Poettering.
Auch der Kostenfaktor dürfte für den ein oder anderen ausschlaggebend sein. Zu Zeiten, in denen alles immer teurer wird, muss man sich Kinder überhaupt erst einmal leisten können, immerhin kostet es von Geburt an bis zu seinem 18. Lebensjahr rund 165.000 Euro.
Auch viele Promis haben für sich entschieden, keine Kinder haben zu wollen. Was steckt hinter dieser Entscheidung? Wir haben mit drei von ihnen gesprochen. Ihre Antworten gibt’s im Video oben. (vho, mit dpa)