Zahlen, so viel man möchte

In diesem Supermarkt bestimmt IHR die Preise!

Zahlen, so viel man will - geht das gut?!
Ein Supermarkt voller Markenprodukte und ihr entscheidet, wie viel ihr dafür zahlt: Was verrückt klingt, ist tatsächlich ein Erfolgskonzept. Nicole Klaski rettet Lebensmittel vor der Mülltonne. In ihrem Laden gibt es außerdem keine festen Preise. Jeder zahlt, was er möchte. Wir beobachten die Kunden: Geht die Rechnung auf? Im Video gibt’s die Antwort.

Krumme Gurken, eine Dose mit großer Delle oder eine Packung Chips, deren Mindesthaltbarkeitsdatum seit wenigen Tagen überschritten ist: Das alles könnt ihr bei „The Good Food“ in Köln finden. Das Besondere: Diese Lebensmittel, die noch lecker und genießbar sind, wären eigentlich im Müll gelandet - wenn Nicola Klaski sie nicht gerettet hätte.

Lese-Tipp: Wie ihr teils umsonst an Lebensmittel kommen

Ihr Angebot ist vielfältig, von Obst und Gemüse über Backwaren bis hin zu Konserven. Und das Beste: Nach dem Motto „Zahl’, was es dir wert ist“ können die Kunden selbst entscheiden, wie viel sie für ihren Einkauf ausgeben möchten. Wie gut das funktioniert und welche Konzepte es sonst noch im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung gibt, seht ihr oben im Video. (lkö)