Stiftung Warentest hat’s getestetGuter Honig muss nicht teuer sein – Discounter-Produkte liegen vorn!
Das sind doch mal gute Nachrichten!
Honig gilt laut Stiftung Warentest als eines der „meistverfälschten Lebensmittel”. Im aktuellen Test fanden die Warentester jedoch keine Hinweise auf solche Panschereien - und haben auch preislich gute Nachrichten: Zwar ist der beste Honig auch der teuerste, doch auch beim Discounter bekommt ihr richtig guten Honig! Welche Produkte gut und günstig sind, seht ihr im Video.
Discounter-Honig genauso gut wie teure Marken
Auch wenn ein Markenhonig der Testsieger ist, müssen sich die günstigeren Alternativen vom Discounter nicht verstecken. Insgesamt 14 der 24 getesteten Honige wurden mit einem soliden „gut“ bewertet, darunter viele günstige Produkte vom Discounter.
Der Honig des Testsiegers der Marke Breitsamer kommt aus Deutschland und Dänemark und wurde mit 1,8 bewertet. Er kostet 12,98 Euro pro Kilogramm. Eigenmarken von Supermärkten und Discountern kosten lediglich die Hälfte, wurden aber dennoch mit gut bewertet. Der Bio-Honig von Aldi erreicht zum Beispiel den zweiten Platz im Test und kostet mit 7,50 Euro pro Kilogramm nur fast die Hälfte des Testsiegers. Auch Maribel Cremiger Blütenhonig streichzart von Lidl kann die Tester überzeugen und ist mit 5,60 Euro pro Kilogramm sogar noch günstiger als der Aldi-Honig.
Lese-Tipp: Auf diese Lebensmittel solltet ihr morgens besser verzichten
Einige als „Spitzenqualität” beworbene Honige wurden allerdings durch die Testenden abgewertet, weil sie zu wenig Invertase enthielten. Dieses Enzym gibt Hinweise über die Reife des Honigs und wird weniger aktiv, wenn das Produkt zu warm gelagert oder stark erhitzt wird. Andere Honige fielen durch erhöhte Gehalte von Hydroxymethylfurfural (HMF) auf. Das sei zwar nicht gefährlich, stelle aber die Naturbelassenheit der Lebensmittel in Frage.
Jetzt ist eure Meinung gefragt
Das sind die Schlusslichter im Test
Geschmacklich konnte der Großteil des Honigs überzeugen: 20 der 24 getesteten Produkte erhielten die Note „gut” und schmeckten „etwa aromatisch, pflanzlich oder würzig”. Einige fielen durch untypisch „animalischen” Geschmack negativ auf, andere durch eine deutliche Schaumbildung.
Lese-Tipp: Schon gewusst? Diese fünf Lebensmittel pushen den Stoffwechsel
Schlusslicht im Test bilden ausgerechnet teure Produkte von dm, Rossmann oder Alnatura. Sie sind zwar Bio, erreichen jedoch nur ein „ausreichend“. Der Sommerblütenhonig von Honig Himstedt wird sogar mit „mangelhaft“ bewertet.
Alle Testergebnisse findet ihr auf test.de. (jve mit afp)
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.

































