Piloten melden sogar „Mayday”Nach Vogelschlag! „Totalausfall“ auf Lufthansa-Flug

 Ein Passagierflugzeug der Lufthansa startet am Flughafen Frankfurt *** A Lufthansa passenger plane takes off at Frankfurt Airport Copyright: xx
Ein Flugzeug der Lufthansa kam nach einem Vogelschlag in eine Notsituation. (Symbolbild)
www.imago-images.de, imago images/U. J. Alexander, via www.imago-images.de

Horror-Szenario auf Lufthansa-Flug!
Am 19. Oktober nimmt Flug LH1108 von Lufthansa Kurs auf Salzburg. Doch dort landet er nie. Während des Landeanflugs kommt es zu mehreren Vogelschlägen, die zu einem „Totalausfall der Bordelektrik“ führen. Die Maschine muss nach München ausweichen. Sind Passagiere und Crew nur knapp einer Katastrophe entkommen? RTL hat bei der Airline nachgefragt.

Mehrere Vögel prallen auf Lufthansa-Jet

„Eine Reihe von Vögeln” soll vor wenigen Tagen auf einen Airbus A319 von Lufthansa geprallt sein, wie The Aviation Herald berichtet. Aus Frankfurt kommend, habe sich die Maschine bereits im Landeanflug auf den Flughafen Salzburg befunden, als sich der Vorfall ereignete. Die Piloten hätten den Landeanflug umgehend abgebrochen und sogar den Notruf „Mayday” abgesetzt.

Der Grund: Man habe nach dem Aufprall keine zuverlässige Geschwindigkeitsanzeige mehr gehabt. Später soll dann auch die Anzeige für die Flughöhe ausgefallen sein, bevor es zu einem „Totalausfall der Bordelektrik“ kam. Wie es heißt, sei das Flugzeug nach München ausgewichen, wo es unter Begleitung von Rettungsdiensten landete.

Lese-Tipp: Passagier mit heftigen Blähungen an Bord! Flieger muss zwischenlanden

„Eine der schwierigsten Situationen” für Piloten

Auf RTL-Nachfrage bestätigt eine Lufthansa-Sprecherin den Vogelschlag und auch, dass die Geschwindigkeit daraufhin nicht mehr korrekt angezeigt werden konnte und erklärt, dass das Flugzeug mithilfe eines Back-up-Systems (Back up Speed Scale) gelandet wurde.

Was bedeutet es, wenn auf einem Flug plötzlich Höhen- und Geschwindigkeitsanzeigen ausfallen?

Bei dem genannten System handelt sich um eine Anzeige, die den Piloten hilft, weder zu schnell, noch zu langsam zu fliegen. Der Flugzeugbauer Airbus schreibt dazu: „Eine unzuverlässige Geschwindigkeit ist eine der schwierigsten Situationen, mit denen ein Pilot konfrontiert wird.” Piloten müssten bei zu langsamer oder zu hoher Geschwindigkeit sofort reagieren. Denn fliegt die Maschine zu langsam, könne sie ins Trudeln geraten. Ist es zu schnell unterwegs, könnte das Flugzeug beschädigt werden.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

An Bord waren 96 Passagiere und fünf Crewmitglieder

Lufthansa betont: Die Sicherheit an Bord sei zu keinem Zeitpunkt gefährdet gewesen. Und: „Alle Passagiere sind wohlauf.” Die Sicherheit habe für alle Gesellschaften und Airlines der Lufthansa Group oberste Priorität, so die Sprecherin.