Das sind eure Rechte!Koffer verloren, verspätet oder beschädigt? Wie ihr bei Flughafen-Ärger richtig handelt

Flughafen-Insider verrät: DAS sollte niemals an einem Koffer sein (Symbolbild).
Nicht immer kommen Koffer in dem Zustand an, in dem man sie aufgegeben hat. Manchmal kommen sie auch gar nicht an.
dpa

Es ist DAS Worst-Case-Szenario im Urlaub!
Der Koffer geht beim Flug verloren, kommt erst Wochen später an oder fliegt erst gar nicht mit. Aber auch beschädigtes Gepäck kann für eine Menge Ärger sorgen. Wir erklären, was eure Rechte als Passagier sind, wenn die Fluggesellschaft die Koffer verbummelt oder beschädigt.

Koffer verschollen, was tun? Diese Acht-Punkte-Liste hilft!

Natürlich möchte man, wenn man gerade auf dem Weg in den Urlaub ist, nicht gleich vom Schlimmsten ausgehen. Dennoch ist es ratsam, zu wissen, wie man sich verhalten sollte. Im Ernstfall kann euch diese Acht-Punkte-Liste helfen, eure Koffer wiederzufinden:

  1. Bei der Aufgabe des Gepäcks erhält man eine Registrierungsnummer – diese solltet ihr niemals wegwerfen! Es ist sozusagen das Flugticket eures Koffers, das im Ernstfall benötigt wird.

  2. Meldet euren Verlust umgehend am „Lost and Found“-Schalter des Ankunfts-Flughafens (diese befinden sich meist in der Ankunftshalle).

  3. Hier benötigt ihr nun die in Punkt eins genannte Registrierungsnummer des Koffer, sowie euer Ticket. So kann das Personal nachvollziehen, welche Route ihr geflogen seid.

  4. Wie sieht der fehlende Koffer aus? Ist es ein gängiges Model einer bestimmten Marke? Beschreibt den Koffer so genau wie möglich.

  5. Im Anschluss müsst ihr eine Adresse angeben, an die das geliefert werden soll - zum Beispiel die Adresse eures Urlaubshotels oder eure Heimatadresse, wenn der Koffer auf dem Rückweg verschollen gegangen ist. Auch eine Telefonnummer ist nützlich, falls es Nachfragen gibt.

  6. Ist euer Koffer verschlossen, werdet ihr wahrscheinlich nach den Schlüsseln oder der Zahlen-Kombination gefragt (keine Sorge, das sind Bestimmungen des Zolls).

  7. Dann erhaltet ihr eine Referenznummer. Unter dieser läuft von nun an die Suche nach eurem Gepäck.

  8. Euer Koffer wird, sobald er aufgefunden wurde, kostenfrei bis vor die Haus- oder die Hoteltür geliefert.

Gut zu wissen: Bei der Auslieferung der wieder gefundenen Gepäckstücke haben alle ausländischen Passagiere, die nicht ihre Heimatadresse angeben, Priorität.

Im Video: SO kommt ihr im Urlaub zu eurem Recht!

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Koffer mehr als fünf Tage weg? Was ihr als Passagiere von Condor, Lufthansa & Co. wissen müsst

Was man außerdem wissen sollte: Die Airlines bieten betroffenen Fluggästen für den Übergang verschiedene Möglichkeiten. Beispielsweise könnt ihr euch ein Notfall-Set aushändigen lassen. Darin enthalten: diverse Toilettenartikeln und Unterwäsche, Restaurant- und Hotelgutscheine und teilweise sogar Gutscheine für den Einkauf von Textilien - der genaue Inhalt ist aber jeweils abhängig von der Fluggesellschaft, bei der euer Gepäck verloren gegangen ist.

Ist der Koffer auch nach fünf Tagen nicht aufgetaucht? Dann muss leider noch mehr Papierkram erledigt werden. Meldet euch dazu bei der Airline. Wieder stehen Formalitäten, wie die Beschreibung des Gepäcks im Vordergrund.

Bleibt der Koffer dauerhaft verschwunden, hat der Reisende Anspruch auf Schadenersatz nachgewiesener Schäden, allerdings in Höhe von maximal 1.400 Euro pro Person, laut dem sogenannten Montrealer Übereinkommen. Aus diesem Grund sollte man Wertgegenstände wie Laptops, Tablets, Fotokameras, Schmuck, Bargeld, aber auch wichtige Medikamente immer besser als Handgepäck mit in den Flieger nehmen.

Da ein Urlaub ohne Gepäck nicht annähernd so erholsam ist, wie mit, können Pauschalreisende als Entschädigung für die verpatzte Urlaubszeit zudem eine Minderung des Reisepreises verlangen, wenn der Flug Teil der Pauschalreise war. Hierfür müsst ihr euch an euren jeweiligen Reiseveranstalter wenden.

Lese-Tipp: Hotelwechsel nur gegen Geld? Von wegen! Diese Rechte habt ihr im Mängel-Urlaub

Mein Koffer kommt beschädigt an - was nun?

Bei der Gepäckabfertigung muss es schnell gehen, da können kleine Kratzer schon einmal passieren. Doch was tun, wenn größere Dellen im Koffer sind, der Reißverschluss nicht mehr funktioniert, Kofferräder beschädigt sind oder sogar der Griff weg ist?

Dann sollten Fluggäste den Schaden umgehend am Flughafen bei der jeweiligen Airline melden. Denn bei größeren Schäden hat man durchaus einen Anspruch auf Entschädigung. Auch hier gilt laut Montrealer Übereinkommen die Obergrenze bis maximal 1.400 Euro pro Passagier.

Lese-Tipp: „Ihre Flugzeiten haben sich geändert” - was Reiseveranstalter dürfen und was nicht

Bei der Schadensmeldung muss der entsprechende Schaden genauestens dokumentiert werden. Macht am besten auch Fotos vom Koffer. Denn es werden nur Schäden ersetzt, wenn der Airline die Schuld nachgewiesen werden kann. Außerdem sind kurze Meldezeiten einzuhalten.

Tipp: Wenn jedoch gerade niemand am Schalter ist, hat man eine Frist von längstens sieben Tagen, um den Vorfall und den Schaden nachträglich zu melden.

Meldet euch bei den RTL-Urlaubsrettern!

Ihr benötigt noch mehr konkrete Hilfe bei euren Reise-Problemen oder wollt uns Fotos/Videos schicken? Dann macht das ganz einfach per Mail an urlaubsretter@rtl.de oder WhatsApp an 0170/4564949. (vho)