Hier kommt Kate Karamell! Warum auch ihr auf die Trendhaarfarbe der Prinzessin setzen solltet

Sie ist eben ein helles Köpfchen...
Prinzessin Kate präsentiert der Welt einen neuen Look: Ihre braune Mähne trägt sie jetzt in einem helleren Karamellton. Damit liegt sie voll im Trend. Und der bringt eine Menge Gutes mit.

Prinzessin Kate begeistert: Ihre braunen Haare sind subtile Nuance heller

Prinzessin Kate (43) trägt ihre langen Haare jetzt heller als gewohnt! Den neuen, frischen Look präsentierte sie an einem besonderen Datum: ihrem 14. Hochzeitstag mit Prinz William (42), den das Paar in Schottland verbrachte.

Lese-Tipp: Symbolträchtig! William und Kate teilen bewegendes Foto

Zum Auftakt der zweitägigen Reise glänzten die Haare der künftigen Königin hell, als sie neben ihrem Gatten durch die Straßen von Tobermory auf der Isle of Mull schlenderte.

Komplett erblondet ist Kate aber nicht. Sie setzt auf ein natürliches Umstyling und entschied sich für einen sanften karamellfarbenen Haarton ihrer normalerweise dunkelbraunen Locken.

Und damit liegt sie voll im Trend, denn: Viele entscheiden sich dazu, ihre Haare im Frühling und Sommer ein klein wenig heller zu tragen, um wie von der Sonne geküsst auszusehen. Die jüngste Tochter des spanischen Königspaares, Prinzessin Sofía, hat sich ebenfalls die sonst dunklen Haare anlässlich ihres 18. Geburtstag etwas leuchtender färben lassen!

Eine neue It-Frisur nur für Royals? Von wegen!

Lese-Tipp: Von wegen Haarspalterei! Wann uns ein Mittel- oder ein Seitenscheitel älter macht

Video-Tipp: Diese Frisuren machen euch bis zu zehn Jahre jünger

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Ciao Botox, hallo hellere Haarfarbe! Mit Karamellbraun wirken wir jünger

Wusstet ihr, dass uns eine Mähne in einem strahlenden Karamellton besonders schmeichelt?

  • Der helle Ton verleiht unserem Gesicht Wärme, lässt es dadurch weicher erscheinen.

  • Helle Hauttypen wirken weniger blass.

  • Die Haarfarbe reflektiert das Licht, sodass unsere Haare insgesamt gesünder und lebendiger aussehen.

  • Je nach Färbetechnik, zum Beispiel durch Highlights, Lowlights oder Balayage, wirkt selbst stumpfes, dünnes Haar voluminöser.

  • Der Karamell-Farbton wirkt generell sehr natürlich, deckt auch graue Haare auf natürliche Art und Weise ab, sodass ihr weniger häufig Ansatz und Co. färben müsst.

Achtung: Achtet nur unbedingt darauf, den richtigen Karamellton zu wählen. Denn je nach Hauttyp sollte es nicht zu aschig beziehungsweise zu warm sein. Auch die Augenfarbe spielt eine wichtige Rolle dabei, ob ihr eher zu einem helleren Honigton oder einem saftigen, dunkleren Schoko-Karamell-Braun greifen solltet. Lasst euch also am besten beim Friseur beraten! (vdü/mit spot on news)

Lese-Tipp: Diesen Beauty-Fehler machen wir alle im Sommer - ihr auch?