Kann RTL helfen? Immense Fernwärme-Nachzahlungen gefordert – eine Stadt geht auf die Barrikaden!
Plötzlich eine Rechnung von mehreren Tausend Euro im Briefkasten?
Diesen Albtraum erleben derzeit Hunderte Bürger aus Monheim am Rhein, die hohen Nachzahlungen beziehen sich auf 2022 und treffen die Monheimer vollkommen unerwartet. Viele Betroffene wenden sich verzweifelt an RTL. Kann ihnen geholfen werden oder bleiben sie auf den immensen Kosten sitzen? Die Antwort auf diese Frage – im Video.
Fernwärme-Ärger: Wer ist hier verantwortlich?
Ein Problem der Monheimer: Anders als bei Stromtarifen können sie als Nutzer nicht selbst einen Anbieter wechseln. Da die Stadt die Verträge mit E.ON als Anbieter verlängert hat, stehen die Anwohner mit den teuren Nachzahlungen alleine da.
Lese-Tipp: Fernwärme, Nahwärme oder doch Wärmepumpe - was lohnt sich wann?
Bürgermeister Daniel Zimmermann zeigt im Gespräch mit RTL Verständnis für die Lage seiner Bürger. Dennoch macht er klar: „Ich will da keine falschen Hoffnungen schüren.“ Die Stadt stünde im Austausch mit E.ON, eine Lösung sei allerdings nicht in Sicht. Bis sich RTL einschaltet und Bewegung in die aussichtslos erscheinende Lage der Monheimer Bürger kommt. Gibt es ein Happy End? Die Auflösung im Video! (lra)