Alltagsfrage im Check

Überbleibsel von vor 100 Jahren! Welche Funktion hinter der Schleife am BH steckt

BH’s mit Schleife können auf eine lange Tradition zurückschauen. Hier erfahrt ihr, woher das Accessoire ursprünglich kommt.
BHs mit Schleife können auf eine lange Tradition zurückschauen. Hier erfahrt ihr, woher das Accessoire ursprünglich kommt.
Picture Alliance

Ein guter BH muss nicht nur gut sitzen, sondern sollte auch hübsch aussehen!
Doch habt ihr euch schon mal gefragt, warum so viele BHs mit einer Schleife in der Mitte des Bügels verziert sind? Dafür gibt es einen guten Grund, der allerdings ziemlich weit in die Vergangenheit zurückreicht.

Schleife am BH ist aus der Damenwäsche nicht wegzudenken

Inzwischen gibt es BHs nicht nur in vielen Formen und Größen, sondern auch in unterschiedlichen Designs. Doch wir alle wissen, dass selbst bei vielen sportlichen Modellen die Schleife am BH meist nicht wegzudenken ist.

Hat sich die Unterwäsche-Industrie hier verschworen? Nein. Denn tatsächlich war die Schleife am Bügel laut Historikern vor etwa 100 Jahren noch mehr als nur Dekoration.

Lese-Tipp: Simpel, aber sinnvoll! Gewusst, welche Funktion hinter der Schleife am Damenslip steckt?

Im Video: Wie oft BHs wirklich gewaschen werden müssen

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

BH mit Schleife: Überbleibsel vom Korsett

Ein Historiker hat im Online-Magazin tyla.com die Antwort darauf, warum die Schleife an der Unterwäsche von Frauen zu Beginn des 20. Jahrhunderts eingeführt wurde. Dort erklärt er: „Als Frauen noch Korsetts trugen, war in diesen ein Stück Walfischknochen zu finden, welcher auch Fischbeinstab oder Vorderschließe genannt wurde. Dieser wurde in einer Umhüllung an der Vorderseite des Korsetts eingebaut und mit der Schleife an Ort und Stelle gehalten. Der Fischbeinstab ist verschwunden, aber die Schleife bleibt.“

Lese-Tipp: Wetten, ihr auch? Sieben Anzeichen, dass ihr die falsche BH-Größe tragt

Heute soll ein BH bequem sein

Die Schleife am BH ist also ein Überbleibsel aus einer langen Geschichte voller Beauty-Trends, die für Frauen oft strapaziös und gesundheitsschädigend waren.

Geblieben vom qualvollen Schönheitsideal der möglichst schmalen Taille ist glücklicherweise aber nur die Schleife. Gerade, wer an die Korsetts von damals denkt, kann sich vorstellen, wie schmerzhaft Damen-Unterwäsche vor etwa 100 Jahren im Vergleich zu heute war. Mittlerweile wird bei der Unterwäsche in der Industrie zum Glück viel mehr auf Bequemlichkeit gesetzt – Gott sei Dank!