Mit Hausmitteln statt harter ChemieFiese Flecken! Wie ihr Rotwein, Kaffee und Co. garantiert entfernt
Ein unachtsamer Moment und schon ist das Malheur passiert!
Wenn Kaffee, Rotwein Co. auf Kleidung landen, heißt es: schnell sein. Mit dem richtigen Hausmittel lässt sich dann so gut wie jeder Fleck rückstandslos entfernen, wie Textil-Experte Artem Axt im Video verrät.
„Jeder Fleck muss individuell behandelt werden”
Ein Mittel für alle Flecken? Das gibt es leider nicht. „Jeder Fleck muss individuell behandelt werden”, erklärt uns der Inhaber einer Textilreinigung Artem Axt.
Was neben dem schnellen Handeln aber auch für alle Arten von Flecken gilt: Wer nicht gleich das passende Wundermittel zur Hand hat, sollte los tupfen! Greift zu einem sauberen Tuch und tupft die betroffenen Stellen ab. Auf keinen Fall reiben! Denn das würde die Fasern des Stoffs aufrauen und Kaffee, Rotwein und Co. könnten noch besser in eindringen und sich festsetzen.
Lese-Tipp: Nerviges Sommer-Problem! Was hilft gegen Sonnencreme-Flecken?
Bei Kaffeeflecken helfen Wasser und Spülmittel
Wer sich Kaffee über die Klamotte gekippt hat, der sollte das Kleidungsstück dann alsbald in Wasser einweichen. Der Textil-Experte empfiehlt außerdem, in das Wasser ein wenig Spülmittel zu geben.
Aber: „Beim Spülmittel besonders aufpassen, im besten Fall farblos, denn bei farbigen Spülmitteln haben wir die Gefahr, dass weitere Flecken entstehen.”
Spülmittel kann übrigens auch gegen Fettflecken angewendet werden.
Rotweinflecken werdet ihr mit Zitrone, Salz und Wasser los
Bei Rotwein hingegen rät Artem Axt, den Fleck zunächst mit Wasser zu befeuchten. Anschließend solltet ihr Zitronensaft auf dem Fleck verteilen und ihn zusätzlich mit Salz bestreuen. Diese Kombi kann bei hartnäckigem Rotwein wahre Wunder bewirken.
Ein zusätzlicher Experten-Tipp von Artems Mama lautet: Kernseife! Die könnt ihr zusätzlich für jede Art von Fleck verwenden. Einfach mit dem Seifenstück über den Fleck reiben. „Und dann mit der Hand waschen oder in der Waschmaschine.” Kernseife eignet sich auf ganz wunderbar als Erste-Hilfe-Mittel auf Reisen. Sie passt in jedes Gepäck und kann nicht auslaufen.
Lese-Tipp: Nur mit Hausmitteln: Kalk richtig entfernen – so gelingt’s!
Blutflecken niemals mit heißem Wasser behandeln!
Schnell ist es passiert, dass man sich unbemerkt verletzt und Blut auf der Kleidung landet. In dem Fall gilt: Niemals mit heißem Wasser auswaschen! Denn Blut enthält Eiweiß und dazu erklärt Artem Axt: „Grundsätzlich gilt bei Eiweiß: Vorsicht, nicht mit warmem Wasser, sondern mit kaltem Wasser, da es sonst gerinnt.”
Stattdessen empfiehlt der Experte, Blutflecken mit kaltem Wasser und Salzt zu behandeln.
Hartnäckige Flecken loswerden? Backpulver kann helfen!
Sollte ein Fleck selbst mit den oben genannten Mitteln nicht rausgehen, könnt ihr es auch noch mit Backpulver versuchen. Das Hausmittel hat eine bleichende Wirkung. Einfach mit etwas Wasser auf dem Fleck verteilen und abwarten.
Lese-Tipp: Wird die vergilbte Klobrille mit Natron und Zitronensäure wieder weiß? Ich habe es getestet
Beispielsweise bei Deo- oder Schweißflecken sagt Artem Axt, müsse man diese Mischung mindestens zehn Stunden einwirken lassen.