Schnell und leckerVeganuary! Bei diesen fünf Rezepten merkt ihr gar nicht, dass sie vegan sind

Schmeckt richtig lecker! Chili SIN Carne, also ohne statt wie üblich mit Fleisch.
Schmeckt richtig lecker! Chili SIN Carne, also ohne statt wie üblich mit Fleisch.
istock
von Larissa Königs

Essen ganz ohne tierische Produkte? So einfach geht’s!
Einen Monat auf alle tierischen Produkte verzichten und vegan leben: Das ist der Veganuary. Immer mehr Menschen testen im Januar aus, ob sie einen ganzen Monat mit einer rein pflanzliche Ernährung durchhalten. Tatsächlich ist das gar nicht so schwer, wenn man die richtigen Rezepte kennt. Bei denen müsst ihr nicht einmal auf vegane Ersatzprodukte zurückgreifen und auch Tofu ist optional. Damit fühlt sich keine Speise nach Verzicht an, garantiert!

Veganes Chili sin Carne

Zutaten (für 4 Personen):

  • 375 ml Gemüsebrühe

  • 2 große Zwiebeln

  • 3 Knoblauchzehen

  • 1 Glas Kidneybohnen

  • 1 Glas Mais

  • 1 rote Paprikaschote

  • 1 gelbe Paprikaschote

  • 3 EL Olivenöl

  • 1 TL Kreuzkümmel

  • 1 TL Koriander

  • 1 Flasche Tomaten Passata

  • 1-2 TL Paprikapulver scharf

  • 1 kleine Chilischote

  • Salz

  • 1 EL Kakaopulver

  • Optional: 1 Becher veganer Sauerrahm und ein Bund Kräuter nach Wahl

Zubereitung:

  1. Zwiebeln grob, Knoblauch und Chilischote fein hacken. Paprika putzen und in kleine Stückchen schneiden.

  2. Olivenöl erhitzen, Kreuzkümmel, Koriander, Zwiebeln und Knoblauch anschwitzen.

  3. Gemüse dazugeben und alles anbraten.

  4. Kidneybohnen abspülen und mit dem Mais in den Topf geben.

  5. Mit Tomatenpassata ablöschen, Kakao hinzugeben und mit Salz und scharfem Paprikapulver kräftig würzen. 20 Minuten köcheln lassen.

  6. Optional: Veganen Sauerrahm und die gewaschenen Kräuter vor dem Servieren auf das Chili geben. Dazu schmeckt Brot oder Reis.

Lese-Tipp: Hensslers schnelle Nummer: Veganer Milchreis mit echter Vanille

Indisches Dal mit roten Linsen und Spinat

Dieses Dal wärmt uns im Winter den Magen und schmeckt hervorragend. Dass es vegan ist, ist nur ein (angenehmer) Nebeneffekt!
Dieses Dal wärmt uns im Winter den Magen und schmeckt hervorragend. Dass es vegan ist, ist nur ein (angenehmer) Nebeneffekt!
istock / Colin & Linda McKie

Zutaten (für 2 Personen):

  • 1 Zwiebel

  • 2 Knoblauchzehen

  • 240 g rote Linsen

  • 4 EL Garam Masala Gewürzmischung

  • 1 TL Paprikapulver

  • 2 TL Zimt

  • 2 TL Salz

  • 250 ml Kokosmilch

  • 250 ml Wasser

  • 1 Dose gehackte Tomaten (400 g)

  • 150 g frischer Spinat

Zubereitung:

  1. Die Zwiebel und beide Knoblauchzehen fein würfeln und in Öl glasig dünsten.

  2. Rote Linsen und alle Gewürze in die Pfanne geben und etwa drei Minuten mitdünsten.

  3. Mit Kokosmilch, Wasser und gehackten Tomaten ablöschen und unter gelegentlichem Köcheln etwa 15 Minuten lang garen, bis die Linsen nicht mehr bissfest sind.

  4. Jetzt den Spinat dazugeben und so lange köcheln, bis er zusammengefallen ist.

  5. Fertig! Dazu schmeckt Reis oder Naan-Brot.

Spar-Tipp: Beim Einkaufen mit den besten Prospekten und Angeboten sparen!

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Pasta mit cremigem Avocado-Pesto

Avocado gibt’s bei euch nur auf Brot? Auch die Kombination mit Nudeln ist köstlich.
Avocado gibt’s bei euch nur auf Brot? Auch die Kombination mit Nudeln ist köstlich.
istock

Zutaten (für 2 Personen)

  • 2 Avocados

  • 20 g frisches Basilikum

  • 50 g Pinienkerne

  • ½ Teelöffel Salz

  • ¼ Teelöffel schwarzer Pfeffer

  • 3 Knoblauchzehen

  • 2 Esslöffel Zitronensaft

  • 1 ½ Esslöffel Olivenöl

  • 1 Paket Spaghetti (500 g)

Zubereitung:

  1. Die Nudeln nach Packungsanweisung kochen. Wichtig: Das Nudelwasser nicht wegschütten. Wir brauchen es später noch!

  2. Die Pinienkerne in einer Pfanne anrösten, bis sie gut riechen.

  3. Zusammen mit allen weiteren Zutaten in einen Mixer geben und gut pürieren.

  4. Jetzt langsam so viel Nudelwasser zugeben, bis das Pesto die für euch passende Konsistenz hat.

  5. Mit Salz abschmecken und über die gekochten Nudeln gießen.

  6. Dazu passen auch im Ofen geröstete Cocktailtomaten und frischer Rucola.

Lese-Tipp: Hensslers vegane Tüten-Nudelsuppe im Asia Style

Vegane Reisnudel-Bowl mit Erdnuss-Soße

Schmeckt auch im Winter nach Sommer: eine leckere Reisnudel-Bowl
Schmeckt auch im Winter nach Sommer: eine leckere Reisnudel-Bowl
istock / leejoongyeul

Zutaten (für 2 Personen)

  • 1 Packung Glasnudeln

  • 100 g Erdnussbutter

  • 90 Milliliter Sojasoße

  • 1 Glas Mungobohnensprossen

  • 2 Karotten

  • 1 gelbe Paprika

  • 1 Bund Frühlingszwiebeln

  • 1/4 Rotkohl

  • 1 Limette

  • 1 Knoblauchzehe

  • Sesam

  • frischer Koriander

  • Salz

  • Pfeffer

  • Currypulver

  • Optional: Tofu

Zubereitung:

  1. Glasnudeln mit kochendem Wasser übergießen und fünf Minuten ziehen lassen, dann kalt abschrecken.

  2. Sesam in einer Pfanne ohne Öl rösten, bis er goldbraun ist und duftet.

  3. Karotten schälen und in lange Streifen hobeln. Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden. Paprika und den Rotkohl in schmale Streifen schneiden. Sprossen abgießen und waschen.

  4. Optional: Tofu pressen, damit das Wasser austritt. Mit Currypulver und Salz würzen und in einer Pfanne in einem guten Schuss Öl goldbraun braten.

  5. Für die Erdnusssoße: Knoblauch fein schneiden oder pressen. Mit Erdnusssoße und Sojasoße mischen, mit Salz, Pfeffer und Currypulver abschmecken.

  6. Die Glasnudeln und alle Salatzutaten in eine Schüssel geben, mit der Soße übergießen und mit geröstetem Sesam und frischem Koriander dekorieren. Fertig!

Im Video: So lecker ist die vegane Burger-Alternative

Cremige Zucchini-Bohnenpfanne

Zutaten (für 2 Personen):

  • 2 große Zucchini

  • 1 rote Zwiebel

  • 3 Zehen Knoblauch

  • 1 Zitrone

  • frische, glatte Petersilie

  • 200 g stückige Tomaten

  • 250 ml Kokosmilch

  • 1 Dose weiße Bohnen

  • Salz

  • Pfeffer

Zubereitung:

  1. Zucchini halbieren, in schmale Halbmonde schneiden. Zwiebeln und Knoblauch fein hacken.

  2. Zucchini in einer heißen Pfanne scharf anbraten, bis sie gebräunt sind. Zucchini aus der Pfanne nehmen und F.

  3. In der gleichen Pfanne Zwiebel und Knoblauch unter Rühren anschwitzen. Tomaten und Kokosmilch dazugeben, Erdnussbutter unterrühren und kurz aufkochen.

  4. Bohnen und gebratene Zucchini dazugeben und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.

  5. Beim Servieren mit Petersilie toppen. Dazu passt geröstetes Brot oder Reis. Guten Appetit!