Erschreckende Testergebnisse!
25 von 30 Honig-Produkten sind gefälscht
Hier werden Verbraucher angeschmiert!
Honig ist gesund und natürlich? Schön wär’s. Denn Honig aus dem Einzelhandel ist oft gepanscht. Das zeigt unter anderem eine DNA-Analyse mehrerer Proben, die „frontal” in Auftrag gegeben hat. Auch RTL hat zum Honig recherchiert. Die Ergebnisse? Kaum weniger bedenklich, wie ihr im Video seht.
Imker ist schockiert: „Das ist richtiger Betrug”
Eigentlich ist Honig gesund: Er enthält viele entzündungshemmende Stoffe und ist gut für unser Immunsystem. Allerdings nur, wenn es sich wirklich um Honig handelt. Das wird bei den Produkten, die man im Supermarkt kauft, wohl schon gegeben sein? Leider nein. Im Rahmen eines besonderen Verfahrens, das sich aktuell noch im Prozess der Akkreditierung befindet, in einem Speziallabor in Estland zeigt sich: 25 von 30 getesteten Produkten sind gefälscht. Imker Bernhard Heuvel betont: „Es gibt Honige, da ist noch nicht mal eine Biene jemals dran vorbeigeflogen. Das sind also teilweise komplett synthetische Produkte. Das ist richtiger Betrug.”
Das ZDF konfrontierte mehrere Supermärkte und Discounter mit den Ergebnissen seiner Analyse – die Händler wiesen den Vorwurf, ihr Honig sei nicht echt, weit von sich.
Lese-Tipp: Hype um Manuka! Ist die Honigsorte wirklich so gut wie ihr Ruf?
Wie kann man echten Honig erkennen?
Das Problem für Verbraucher: Den echten Honig zu erkennen, ist für Laien gar nicht so einfach. Das zeigt auch ein RTL-Versuch mit Testpersonen, die teuren Imker-Honig von billigen Discounter-Produkten und eines selbst gepanschten Variante unterscheiden sollen. Das Ergebnis und Tipps von Imker Heuvel, worauf wir alle beim Honigkauf achten sollten, gibt’s oben im Video. (lkö)