Ordnungsamt Düsseldorf greift durchWichtiger „DrSmile“-Standort verliert Lizenz! Was bedeutet das für Patienten?

Zahnschienen aus dem Internet.
Das Ordnungsamt Düsseldorf hat der von „DrSmile“ betriebenen DZK Deutsche Zahnklinik GmbH die Lizenz entzogen. Doch was bedeutet das für die Kunden in Deutschland, deren Vertragspartner die Klinik ist?
iStock

Was ist nur los bei „DrSmile“?
Jahrelang kam man um den bekannten gewerblichen Zahnschienen-Anbieter auf Social Media kaum herum, dann ist er nach zwei Unternehmensverkäufen plötzlich abgetaucht. Zuletzt berichtete RTL darüber, dass das Unternehmen für viele Kunden kaum noch zu erreichen sei. Jetzt wurde „DrSmile“ die Lizenz für eine Zahnklinik entzogen, die der Vertragspartner aller Kunden war und die laut Zahnärztekammer nie wirklich in Betrieb gegangen sein soll. Was bedeutet das jetzt für Kunden in Deutschland?

Schönere Zähne für relativ wenig Geld – wer will das nicht?

Mit diesem Versprechen werben gewerbliche Zahnschienen-Anbieter wie „DrSmile“ im Internet! Dabei sollen die durchsichtigen Zahnschienen, auch Aligner genannt, die Zähne der Patienten geraderücken – inzwischen hat „DrSmile“ nach eigenen Angaben „über 150.000 Kunden“ behandelt. Immer wieder wurde in der Vergangenheit aber auch Kritik am Produkt laut, nicht alle Patienten hatten positive Erfahrungen zu vermelden – auch RTL berichtete mehrmals.

Mehr als ein halbes Jahr ist es mittlerweile her, dass der Aligner-Anbieter an die spanische Impress Group übergegangen ist. Inzwischen ist wieder eine Aktivität bei Instagram zu beobachten. Versprochen wird hier weiterhin: „Ein neues Lächeln kann alles verändern – und unsere Patient*innen sind der beste Beweis dafür.“ Patienten, die mit RTL in Kontakt stehen, berichten jedoch immer noch von Schwierigkeiten in der Kontaktaufnahme. Und auch deutsche Behörden schauen immer kritischer auf „DrSmile“.

Lese-Tipp: „Keiner geht ans Telefon” – was ist los bei „DrSmile“?

„DrSmile“-Lizenz: Nach zwei Jahren greift das Ordnungsamt durch

Im letzten Jahr hat Business Insider über eine Briefkastenklinik berichtet, die DZK Deutsche Zahnklinik GmbH in der Breite Straße in Düsseldorf. Die Brisanz dabei: Sie gehört zu „DrSmile“ und war bis zuletzt der Vertragspartner der Dr-Smile-Patienten.
Immer wieder hagelte es Vorwürfe zu diesem wichtigen Standort, auch von der Zahnärztekammer Nordrhein, die bereits 2021 die Erlöschung der Klinik-Konzession bei der Stadt beantragt hat.

Seitdem hieß es seitens der Zahnärztekammer: Die Zahnklinik in der Breite Straße existiere gar nicht, sie stehe leer und ihre Zulassung müsse entzogen werden. Genau das soll nun laut eines Berichtes von Welt.de passiert sein. Noch im März dementierte das Ordnungsamt Düsseldorf auf RTL-Anfrage jegliche Schritte in diese Richtung. Ende Mai 2025 bestätigt die Stadt Düsseldorf dann auch auf RTL-Anfrage, dass die Konzession der Briefkastenklinik bereits am 30. Oktober 2024 erloschen ist. „Die DZK Deutsche Zahnklinik GmbH wurde am gleichen Tag informiert“, antwortet eine Sprecherin auf Anfrage. Die Folge: „DrSmile“ hat keine Lizenz zum Betreiben einer Zahnklinik mehr. Und was bedeutet das jetzt?

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Video-Tipp: RTL-Reporterin undercover bei „DrSmile“

Düsseldorfer-Zahnklinik ist Vertragspartner der „DrSmile“-Patienten

„Es hat lange gedauert, bis die Aufsichtsbehörde auf die Hinweise der Zahnärztekammer-Nordrhein und des Bund Deutscher Kieferorthopäden reagiert hat und eine Zahnklinik ohne Zahnärzte geschlossen hat. Mit dieser Entscheidung ist aber ein großer Erfolg für die Sicherheit der Patienten erzielt worden, der auch von unseren europäischen Partnerorganisationen mit Erleichterung aufgenommen wurde“, erklärt Dr. Hans-Jürgen Köning vom Berufsverband der Kieferorthopäden Deutschland auf RTL-Anfrage dazu.

„Ob die durch die Deutsche Zahnklinik GmbH geschlossenen Verträge und die gestellten Rechnungen nunmehr noch Bestand haben oder angreifbar sind, müsste gerichtlich geklärt werden. Jenseits der rein juristischen Betrachtung steht aber nun wohl fest, dass DrSmile“ die Patienten jedenfalls im Hinblick auf die Deutsche Zahnklinik GmbH in die Irre geführt hat“, so der Experte weiter.

Und: „Patienten, die noch in Behandlung sind, sollten den Partnerzahnarzt vor Ort kontaktieren, ob er in der Lage ist, die Behandlung zu Ende zu führen. Wenn diese nicht mehr erreichbar sind, können sich Patienten natürlich an uns Kieferorthopäden wenden. Patienten, die sich mit dem Gedanken tragen, eine Zahnkorrektur vornehmen zu lassen, sollten dies sowieso tun.“

Lese-Tipp: Meine Zähne sind regelrecht gebrochen“! Betroffene warnen vor Billig-Zahnschienen

Lizenz-Entzug: „Bietet für Betroffene auf jeden Fall einen guten Angriffspunkt“

Offen bleibt also, welche konkreten Konsequenzen das Lizenz-Aus für „DrSmile“-Patienten nach sich zieht! Denn sie sind alle Vertragspartner der Düsseldorfer Zahnklinik – die aktuell nach dem Lizenz-Entzug keine Zahnklinik mehr ist. „Das Fehlen der Klinikkonzession bietet für Betroffene aber auf jeden Fall einen guten Angriffspunkt“, erklärt der Pressereferent der Zahnärztekammer Nordrhein auf RTL-Anfrage dazu. Ihr seid betroffen? Dann zieht im Beschwerdefall auch immer die zuständige Zahnärztekammer hinzu. Die Zahnärztekammer Nordrhein hat zum Beispiel schon eine Vielzahl von Beschwerden zu „DrSmile“ gesammelt.

RTL konfrontierte das Unternehmen mehrfach mit Fragen rund um die Erreichbarkeit für seine Kunden und zum Lizenz-Entzug in Düsseldorf. Bisher blieben alle Anfragen unbeantwortet.