Fitness, logisches Denken und Psychologie
Inside Polizeibewerbung – besteht unsere Reporterin den Aufnahmetest?
Er besteht aus Fitness, logischem Denken und Psychologie.
Der Aufnahmetest bei der Polizei ist nichts für schwache Nerven. In drei verschiedenen Bereichen müssen Berufsanwärter bestehen, um zu beweisen, dass sie fähig sind, Deutschland als Polizist oder Polizistin zu dienen. Eine Herausforderung, der sich auch RTL-Reporterin Isabell Geidel gestellt hat.
Bewerber werden auf Herz und Nieren geprüft
Es ist eine nervenaufreibende Zeit: Während des Bewerbungsprozesses für die Ausbildung bei der Polizei werden die Bewerber auf Herz und Nieren geprüft. Und das nicht ohne Grund. Immerhin stellt einen der Beruf bei der Polizei regelmäßig vor große körperliche und psychische Herausforderungen.
Ob sie diesen Herausforderungen gewachsen wäre, wollte auch RTL-Reporterin Isabell Geidel herausfinden. Sie hat sich bei der Polizei Niedersachsen um einen Ausbildungsplatz beworben.
Lese-Tipp: Traumjob Polizist? Alle Infos zu Gehalt, Ausbildung und Co.
Wie ein Eignungstest bei der Polizei genau abläuft und ob Isabell in den Bereichen Fitness, Logik und Psychologie überzeugen konnte, seht ihr im Video oben. (vho)