RTL-Verbraucherexperte erklärt
Habt ihr einen laufenden Kredit? Warum Umschulden jetzt sinnvoll sein kann
Zu hohe Zinsen? Muss nicht sein!
Fast die Hälfte der Deutschen hat Schulden, jeder Fünfte wegen Ratenkrediten - und da werden oft hohe Zinsen fällig. Bei jenen, die sich mit dem Thema beschäftigen, heißt es oft: besser umschulden. Aber macht das wirklich Sinn? Und was bedeutet das überhaupt? Was kann man dabei sparen? Im Video gibt’s die Erklärung.
Zu einem größeren Kredit zusammenfassen
Den neuen Fernseher auf Kredit gekauft. Das teure Handy finanziert und das Auto fährt nicht auf Rädern, sondern auf Raten. Wer dann noch eine teure Restschuldversicherung abgeschlossen hat, sollte über eine Umschuldung nachdenken. „Solch eine Umschuldung kann für Leute interessant sein, die viele Kleinkredite haben. Das heißt: Man fasst sie zu einem größeren Kredit zusammen und sorgt vielleicht sogar dafür, dass der Zinssatz besser wird”, erklärt RTL-Verbraucherexperte Ron Perduss.
Die Resultate der Umfrage sind nicht repräsentativ.
Auch wer sein Konto gerne überzieht, kann über eine Umschuldung nachdenken. „Eine solche Umschuldung kann sich lohnen, weil sich die Zinsen natürlich immer wieder ändern. Momentan sehen wir, dass die Kreditzinsen leicht sinken. Und gerade, wer vielleicht mal einen teuren Kredit abgeschlossen hat, kann durch eine Umschuldung Zinsen sparen”, sagt Perduss. Wie das Procedere optimal funktioniert, seht ihr im Video. (ija)