Impfungen rauf, Infektionen runter
Wo steht Hessen im Kampf gegen Corona?
In Hessen tut sich was: Seit einigen Tagen sinken die Infektionszahlen, im Wetteraukreis wird deswegen jetzt sogar die Bundesnotbremse ausgesetzt. Eine weitere gute Nachricht kommt am Montag aus Berlin: Gesundheitsminister Jens Spahn hat angekündigt, die Priorisierung des Corona-Impfstoffs vom US-Hersteller "Johnson & Johnson" aufzuheben.
Ist also bald das Ende in Sicht im Kampf gegen Corona? Eine Zusammenfassung der neusten Entwicklungen sehen Sie im Video.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++
390 Corona-Neuinfektionen in Hessen, Inzidenz sinkt weiter
Wie das Robert Koch-Institut meldet, sind in Hessen binnen eines Tages 390 Corona-Fälle registriert worden. Die Zahl der Todesfälle bleibt mit 7.055 unverändert - erstmals seit längerer Zeit wurden innerhalb eines Tages keine Patienten gemeldet, die mit oder an dem Virus starben. Insgesamt 273.352 Corona-Infektionen wurden seit Beginn der Pandemie in Hessen gezählt.
Die Sieben-Tage-Inzidenz geht noch einmal leicht zurück und liegt landesweit bei 120,9 nach 121,2 am Vortag. In den Regionen weist die Stadt Offenbach mit 212,6 den höchsten Wert auf, den niedrigsten die Stadt Darmstadt mit 79,4. Insgesamt lagen sieben Kreise und Städte unter der Marke von 100.
Grafik: So schnell impft Deutschland
Bundesnotbremse greift nicht mehr im Wetteraukreis
Im Zuge sinkender Corona-Fallzahlen im Wetteraukreis greift dort seit Montag nicht mehr die Bundesnotbremse zur Eindämmung der Pandemie. Damit gelten nach Angaben des Kreisen wieder die Corona-Regeln des Landes Hessen, unter anderem entfallen für die Bewohner des Kreises die nächtlichen Ausgangsbeschränkungen zwischen 22.00 und 5.00 Uhr und es sind wieder private Treffen mit zwei Haushalten möglich.