NRW-Landesverdienstorden für Annika Sondenheimer Witwe von Germanwings-Pilot Patrick Sondenheimer kümmert sich um trauernde Kinder

21.02.2024, Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf: Hendrik Wüst (CDU), Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, verleiht in der Staatskanzlei den Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen an Anne Katharina Sondenheimer, Witwe des ausgesperrten Flugkapitäns, dessen Co-Pilot 2015 eine Germanwings-Maschine mit 150 Menschen in den französischen Alpen absichtlich abstürzen ließ. Mit dem Landesverdienstorden ehrt die Landesregierung traditionell gesellschaftlich besonders engagierte Bürgerinnen und Bürger für ihre herausragenden Verdienste am Gemeinwohl und am Land. Foto: Rolf Vennenbernd/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Ministerpräsident Hendrik Wüst verleiht den Verdienstorden des Landes NRW an Annika Sondenheimer und 15 weitere Menschen
ve vco, dpa, Rolf Vennenbernd

Ihr Mann wurde Opfer eines furchtbaren Verbrechens, sie tut in seinem Namen heute Gutes!
Annika Sondenheimer wurde jetzt mit dem Landesverdienstorden NRW geehrt. Sie gründete 2017 eine Stiftung, um trauernden Kindern und Jugendlichen professionelle Unterstützung zu ermöglichen. Sie ist die Witwe von Patrick „Sonde“ Sondenheimer. Er war der ausgesperrte Flugkapitän, dessen Co-Pilot 2015 eine Germanwings-Maschine mit 150 Menschen in den französischen Alpen absichtlich abstürzen ließ.
RTL.de ist auch bei WhatsApp – HIER direkt ausprobieren!

Piloten-Witwe Sondenheimer: „Der Tag ist sehr emotional“

Sondenheimer hinterließ seine Ehefrau Annika, seine Tochter Emilia und seinen Sohn Moritz. Zunächst habe die Familie selbst umfassende Trauerbegleitung in Anspruch genommen, berichtete NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst bei der Auszeichnung. Anschließend fasste Annika Sondenheimer den Entschluss, die Hilfe, die sie in dieser Lebenskrise erhalten habe, an Kinder mit ähnlichen Lebenserfahrungen weiterzugeben. Die Düsseldorferin hatte sich zur Trauerbegleiterin ausbilden lassen und 2017 eine Stiftung mit dem Namen ihres Mannes gegründet.

Lese-Tipp: Witwe Annika will nach der Germanwings-Katastrophe etwas Positives zurückgeben

„Der Tag ist sehr emotional“, verriet Annika Sondenheimer nach der Ehrung. „Die Geschichten von den Menschen in Nordrhein-Westfalen zu hören, die so tolle Ehrenämter haben und sich so engagieren für die Gesellschaft, ist sehr bewegend.“ Zu ihrem eigenen Engagement sagte sie bescheiden, dass der Orden eine „eine tolle Wertschätzung für meine Arbeit´“ sei.

Video: Erinnerung an das Drama lässt Angehörigen nicht los

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Trauerhilfe: „Kinder und Jugendliche sind in so einer Situation besonders schutzlos“

Sie hoffe, das Thema Trauerbegleitung bekannter machen zu können. „Kinder und Jugendliche sind in so einer Situation besonders schutzlos“, erklärte sie. Mit einem Augenzwinkern fügte sie hinzu, dass die Arbeit des „Patrick Sondenheimer Stiftungsfonds“ auf Spenden basiere: „Ich würde mich freuen, wenn wir durch die Aufmerksamkeit viele Spenden bekommen.“

Lese-Tipp: Mann und Töchter tot – wie kann eine Mutter den Verlust all ihrer Kinder verarbeiten?

Wüst sagte in seiner Laudatio: „Der Fonds hilft Kindern und Jugendlichen, die durch den Tod von nahestehenden Menschen traumatisiert sind.“ Annika Sondenheimer unterstützt präventive Trauerarbeit in Kitas mit Beratungsgesprächen und bietet Sprechstunden vor allem für trauernde Kinder in einer Hospiz-Gruppe an. Das Engagement der Witwe berühre ihn sehr: „Ich bewundere Ihre Kraft, Kindern dabei zu helfen, ihre Trauer zu verarbeiten und zu bewältigen.“

Jahrestag der Germanwings-Katastrophe steht bevor

ARCHIV - Inmitten von Blumen steht eine steinerne Gedenkstele mit der Aufschrift "In Erinnerung an die Opfer des Flugzeugunglücks vom 24. März 2015" (Foto vom 27.03.2015). Nach der Germanwings-Katastrophe haben Angehörige der ums Leben gekommenen Schüler und Lehrer aus Haltern einen wütenden Brief an Lufthansa-Chef Spohr geschickt. In dem Schreiben empören sich die Verwandten vor allem über eine fehlende Entschuldigung des Konzernchefs, außerdem habe Spohr nicht den Kontakt zu den trauernden Angehörigen gesucht.  Foto: Peter Kneffel/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++
Gedenkstele der Germanwings Absturz in der Nähe des Unglücksortes
dpa, Peter Kneffel

Neben Annika Sondenheimer wurden 15 weitere Bürgerinnen und Bürger mit dem Landesverdienstorden geehrt. Anders als beim Staatspreis NRW, werden mit dem Landesverdienstorden Menschen geehrt, deren Namen öffentlich eher unbekannt, deren Engagement aber groß ist.

Lese-Tipp: Haltern nach der Germanwings-Katastrophe: RTL-Reporter erinnert sich an schwersten Einsatz seines Lebens

Im wenigen Wochen jährt sich die Katastrophe des Germanwings-Fluges 9525 zum neunten Mal. Die Maschine zerschellte am 24. März 2015 in den französischen Alpen an einem Berg. Herbeigeführt wurde das Unglück von dem fliegenden Massenmörder Andreas Lubitz. Der Co-Pilot hatte sich im Cockpit eingeschlossen und den Airbus absichtlich gegen das Felsmassiv gesteuert. Pilot Sondenheimer hatte noch versucht, die Tür mit einer Axt aufzubrechen. Vergeblich. Alle 150 Menschen an Bord starben, weil ein Mann sich umbringen wollte. (mit Material von dpa)