Der große Nachfolger-Check:

Wer könnte in die Fußstapfen von Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) treten?

Ministerpräsident Volker Bouffier ist ein echtes CDU-Urgestein – seit 1978 gehört er dem Landesvorstand der CDU Hessen an. Seit 2010 leitet er als Ministerpräsident sogar die hessische Regierung und damit seine Heimat. Mittlerweile ist Bouffier 70 Jahre alt, hat 2019 eine Krebserkrankung überstanden – Gerüchten zufolge will er noch vor der nächsten Landtagswahl im kommenden Jahr abtreten. Wer könnte dann in seine Fußstapfen treten? Hier kommt eine Auswahl der heißesten Anwärter:

Stark in der Kritik - Innenminister Peter Beuth (CDU):

ARCHIV - 29.10.2021, Hessen, Wiesbaden: Peter Beuth (CDU), Innenminister von Hessen, spricht während eines Interviews. (zu dpa: «Peter Beuth: Als Innenminister sturmerprobt») Foto: Sebastian Gollnow/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Könnte Hessens Innenminister Peter Beuth der neue Ministerpräsident werden?
scg chs löb, dpa, Sebastian Gollnow

Heißer Kandidat auf den Posten des neuen hessischen Ministerpräsidenten ist sicherlich Innenminister Peter Beuth (CDU). Zum einen verfügt auch er über langjährige Erfahrung – so startete der 54-Jährige seine politische Karriere bereits 1983 als Mitglied der Jungen Union Oberhausen. Seit 2014 ist er Hessens Innenminister. Allerdings hatte Beuth in seiner jüngsten Amtszeit immer wieder mit Kontroversen zu kämpfen.

Für besonders viel negative Presse sorgte zuletzt der Skandal bei der Frankfurter Polizei. Dort sollen Beamte an rechtsextremen Chats teilgenommen haben. Kurze Zeit darauf löste er das Frankfurter SEK eigenhändig auf und wurde für diese Entscheidung stark kritisiert. Darüber hinaus sorgte ein Polizeieinsatz bei der Frankfurter Eintracht für ein gespaltenes Verhältnis zwischen den Fußballfans und dem Innenminister.

Interesse bekundet - Kultusminister Alexander Lorz (CDU)

Sven Braun
Im Gegensatz zu den anderen Kandidaten hat Alexander Lorz (CDU) bereits Interesse bekundet. Foto: Sven Braun/dpa/Archivbild
deutsche presse agentur

Für gewöhnlich kümmert sich der 56-Jährige um den reibungslosen Ablauf in Hessens Schulen – auch zu Zeiten der Pandemie. Allerdings wäre er auch offen für das Amt des nächsten Ministerpräsidenten. Das hat er sogar bereits öffentlich verkündet. Sollte Bouffier also tatsächlich aufhören wollen, so werde er kandidieren. Das teilte er der FAZ mit.

Als Juraprofessor hat Lorz eine gute fachliche Grundlage. Alle politischen Kämpfe um die richtige Bildungspolitik hat er ohne großen Ansehensverlust überstanden – nicht zuletzt deswegen wird er als vielversprechender Titelanwärter gehandelt.

ARCHIV - 15.01.2019, Hessen, Wiesbaden: Nach der konstituierenden Sitzung der CDU-Landtagsfraktion steht Boris Rhein vor der Presse. (zu dpa: «Boris Rhein: Eloquenter Jurist mit Mut zur Ironie») Foto: Frank Rumpenhorst/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Boris Rhein ist gebürtiger Frankfurt. Wird er der neue Ministerpräsident?
gfh rho fie löb kno, dpa, Frank Rumpenhorst
Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Fraktionschefin Ines Claus (CDU) oder Landtagspräsident Boris Rhein (CDU)

Abseits der beiden Chefs des Kultus- und Innenministeriums gibt es auch noch zwei etwas weniger prominente Anwärter, die möglicherweise die Nachfolge von Bouffier antreten könnten. Landtagschefin Ines Claus hatte bereits vergangenes Jahr im Interview mit RTL nicht gänzlich ausgeschlossen, dass sie sich die Stelle als Ministerpräsidentin vorstellen könnte. Die 44-jährige Juristin ist Mutter dreier Kinder. Volker Bouffier hält sie für ein Spitzentalent.

Auch der Name des 50-jährigen Landtagspräsidenten Boris Rhein fällt immer wieder in Hinblick auf Bouffiers Nachfolge. Der gebürtige Frankfurter kann nun auch schon auf über drei Dekaden Parteizugehörigkeit zurückblicken. Begonnen hat seine Laufbahn 1990 in der Jungen Union. Von 2014 bis 2019 war er der Hessische Minister für Kunst und Wissenschaft, davor bekleidete er vier Jahre lang das Amt des Innenministers. Auch er hat also schon jede Menge Erfahrung sammeln können!

(mva/kmü)

ARCHIV - 08.12.2021, Hessen, Wiesbaden: Ines Claus, Vorsitzende der CDU-Fraktion im Hessischen Landtag, spricht während der 90. Plenarsitzung des hessischen Landtags. (zu dpa: «Ines Claus: CDU-Frau mit Blitzkarriere») Foto: Julia Cebella/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Bekommt Hessen vielleicht eine Ministerpräsidentin? CDU-Landtagsfraktionsvorsitzende Ines Claus wäre nicht abgeneigt.
scg sb löb, dpa, Julia Cebella