Möchtegern-Model ohne Kohle
Wie Luxus-Louis Mode und Beauty im Wert 11.000 Euro abzockte
Er nennt sich Louis, erzählt von seinem aufregenden Leben als internationales Model und shoppt gerne Luxus-Artikel. Blöd nur, dass er die Waren eigentlich gar nicht bezahlen kann. Mit einer cleveren Masche bekommt er trotzdem, was er will und prellt seine Opfer um fast 11.000 Euro. Jetzt ermittelt die Polizei.
Was Luxus-Louis selbst zu seinen Taten sagt, sehen Sie im Video.
Mit falscher Überweisung zu 3.000 Euro-Extensions
Es ist nicht das erste Mal, dass sich Manuel Wester aus Berlin um die Frisur des angeblichen Models Louis kümmert, als dieser sich von dem Promifriseur eine lange Mähne aus dunkelbraunen Extensions wünscht. Zwei kleinere Behandlungen mit zweistelligem Wert hatte der 26-Jährige in der Vergangenheit sofort bezahlt und auch nicht am Trinkgeld gespart.
Manuel Wester hatte daher keinen Grund seinem Kunden zu misstrauen – und setzt ihm die Luxus-Haarverlängerung ein. Kostenpunkt: 3.000 Euro. „Es gab überhaupt keine Anzeichen, dass er irgendwas im Schilde führt oder mich hinters Licht führen will“, erinnert sich der geprellte Promifriseur im Interview mit RTL.
Doch als es ans Bezahlen geht, lehnt das Kartenlesegerät Louis’ Kreditkarte ab. Auch hier schöpft Manuel Wester keinen Verdacht, Probleme mit Gerät oder Karte, das komme schon mal vor. Auch Louis lässt sich nicht aus der Ruhe bringen, sondern bietet direkt eine Lösung an. Mit einer Sofort-Überweisung im Beisein seines Friseurs will er seine Schuld umgehend begleichen. Doch der echt aussehende Beleg scheint buchstäblich an den Haaren herbeigezogen zu sein: Bis heute wartet Manuel Wester auf sein Geld.
Lese-Tipp: Fiese Abzock-Masche! Wie sie sich gegen Betrüger schützen können
Masche funktioniert auch in Boutique - 8.000 Euro weg
Doch nicht nur seine haarige Rechnung bleibt offen: Auch in einer Boutique in Stuttgart kommt Luxus-Louis mit der selben Masche durch. An drei aufeinander folgenden Tagen kommt er in den Laden, probiert Kleidung an und interessiert sich für hochpreisige Handtaschen. Als er gleich drei davon plus Kleidung im Gesamtwert von fast 8.000 Euro kaufen möchte, passiert es wieder: Die Kreditkarte streikt. Louis bietet erneut eine Sofort-Überweisung an, und auch der Boutique-Mitarbeiterin zeigt er einen Überweisungsbeleg. Sie vertraut ihrem Kunden und lässt ihn mit der Ware ziehen. Wie schon Promifriseur Manuel Wester wartet auch sie bis heute auf das Geld.
Lese-Tipp: Kein Geld für Anna Sorokin! Warum ihre deutsche Ex-Chefin nicht auf die Hochstaplerin hereinfiel
Luxus Louis beschreibt sich als "instabilen jungen Menschen"
Doch trotz der geprellten Opfer – das Bild des langhaarigen Langfingers Louis passt nicht ganz: Im Interview mit RTL bezeichnet der vermeintliche Hochstapler sich selbst als „instabilen jungen Menschen“. Er gibt an, traumatisiert zu sein.
RTL-Recherchen haben zudem ergeben, dass Louis bereits als junger Erwachsener Waren- und Kreditkartenbetrug begangen hat. Die Verfahren gegen den heute 26-Jährigen wurden jedoch immer wieder eingestellt, eben weil er psychisch krank sein soll.
Trotzdem hat die Polizei jetzt aufgrund der neuen Taten wieder die Ermittlung gegen Louis aufgenommen – es geht um schweren Betrug. (xas)