Wenige Masken, aber auch wenige Touristen
Kroatien trotz Corona? Das sagen deutsche Urlauber über die Lage vor Ort
30 weitere Videos
Wie sicher ist ein Urlaub in Kroatien im Moment?
Eigentlich galt Kroatien als coronafrei und damit völlig sicher für Urlauber. Mitten in der Haupturlaubszeit nehmen die Corona-Infektionen in dem Land gerade aber wieder stark zu. RTL-Reporterin Maria Mack hat sich bei deutschen Urlaubern vor Ort umgehört. Wie die Situation in Kroatien im Moment aussieht, haben wir im Video zusammengefasst.
Familie Schönberg checkt jeden Abend die Seite des Auswärtigen Amtes
Familie Schönberg aus Ratzeburg (Schleswig-Holstein) genießt bereits seit zehn Tagen den Urlaub in Istrien. „Wir waren erst sehr skeptisch, ob wir herfahren sollen“, erzählt der Familienvater. „Wir haben dann aber entschieden, dass wir fahren.“ Doch der Kroatienurlaub ist in diesem Jahr ein bisschen anders. Familie Schönberg informiert sich jeden Abend beim Auswärtigen Amt und checkt auch täglich die Seite, auf der die kroatischen Behörden über die Corona-Situation informieren.
+++ Alle aktuellen Entwicklungen sehen Sie jederzeit in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++
Die Schönbergs berichten, dass deutlich weniger los sei, als in den vergangenen Jahren. Es seien weniger Touristen da. Das macht das Abstandhalten natürlich leichter. Aber der Familie ist auch aufgefallen, dass Hygiene-Regeln ansonsten etwas entspannter gehandhabt werden, als in Deutschland. An allen Geschäften hingen zwar Schilder, die zum Tragen von Masken auffordern. Es würde sich aber kaum jemand daran halten.
Am Strand ist genug Platz, um Abstand zu halten
Ähnliches berichtet auch das Ehepaar Wehner, das seit drei Tagen vor Ort ist. „Es ist nicht viel los, auch am Strand“, berichten sie. Dort sei genug Platz, um Abstand zu halten, genau wie in den Restaurants, die normalerweise um diese Jahreszeit brechend voll sind. „Die Servicekräfte im Hotel tragen alle Maske“, erklären die Wehners. Beim Frühstücksbuffet sei keine Selbstbedienung, sondern man bekäme alles gereicht.
Ein leicht mulmiges Gefühl bleibt bei den meisten Urlaubern, mit denen die Reporterin gesprochen hat. Laut Johns Hopkins Universität meldet Kroatien gerade 3.325 bestätigte Fälle. 114 Menschen sind dort an Covid-19 gestorben. Es sind vor allem sogenannte Hotspots, die die Anzahl der registrierten Neuinfektionen mit dem Coronavirus wieder in die Höhe treiben. So handelt es sich bei den Infektionen in Kroatien um zwei größere Infektionsherde, einen davon in Djakovo im Osten des Landes, wo es sich um einen Ausbruch in einem Kloster handelt. Der zweite Infektionsherd lag in Zagreb, berichteten Medien. In den Regionen an der Küste, wo sich die meisten Urlauber aufhalten, gibt es hingegen wenige Fälle.
Empfehlungen unserer Partner
TVNOW-Dokus: Corona und die Folgen
Das Corona-Virus hält Deutschland und den Rest der Welt weiter in Atem. Auf TVNOW finden Sie jetzt die neue Doku „Was wir aus der Krise lernen“.
Nach dem erfolgreichen ersten Teil der Doku "Stunde Null" gleichen die Autoren in der zweiten TVNOW-Doku "Stunde Null - Wettlauf mit dem Virus" die verschiedenen Maßnahmen einzelner Länder rund um den Globus mit den aktuellen Empfehlungen von Forschern ab.
Wie verändert die Krise das soziale Miteinander? Viele Menschen sind hilfsbereit und rücksichtsvoll. Andere kontrollieren ihre Mitmenschen. Sehen Sie hierzu "Corona-Denunzianten - Blockwarte oder Lebensretter?"
Mehr Informationen finden Sie auch in unserem Podcast "Wir und Corona".
Weitere Videos zum Thema Coronavirus finden Sie hier
Playlist: 30 Videos