Säfte enthalten Frostschutzmittel

Schon 300 Kinder tot! WHO warnt vor gepanschtem Hustensaft

Bildnummer: 56223806  Datum: 26.10.2011  Copyright: imago/Jochen Tack
Mädchen, 10 Jahre alt, liegt krank, mit Grippe, zuhause im Bett, im Kinderzimmer. Hustet, hat Schnupfen, wird von der Mutter betreut. Bekommt Hustensaft verabreicht. x0x Symbol Model Released xng 2011 quer Aufmacher Mädchen jung zuhause Wohnung Kinderzimmer Jugendzimmer Bett Kinderbett krank kränklich erkältet erkältet Erkältung Erkältung Fieber Husten Schnupfen Halsschmerzen Unwohlsein Bettlägrig Pflege pflegen Schmerzen krank sein Wärmflasche Wärmflasche wärmen wärmen warm Eltern Mutter betreuen helfen trösten Grippe Medizin Hustensaft Medikament einnehmen Sirup Rezeptpflichtig 

 56223806 Date 26 10 2011 Copyright Imago Jochen Tack Girl 10 Years Old is ill with Flu home in Bed in Children\u0026#39;s room coughs has Colds will from the Mother supervises gets Cough syrup administered x0x symbol Model released xng 2011 horizontal Highlight Girl Young home Apartment Children\u0026#39;s room Youth room Bed Cot ill sickly cold cold Cold Cold Fever Cough Colds Sore throat Feeling unwell bedridden Care maintain Pain ill be Hot water bottle Hot water bottle warm warm warm Parents Mother Betreuen help comfort Flu Medicine Cough syrup Drug Ingestion Syrup prescription
In mehreren Ländern sind Kinder nach der Einnahme von gepanschtem Hustensaft gestorben. Die WHO ruft Eltern und Mediziner zu erhöhter Aufmerksamkeit auf.
imago, imago stock&people, imago stock&people

Nach dem Auftauchen lebensgefährlicher Hustensäfte für Kinder in sieben Ländern hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) alle Länder aufgerufen, stärkere Prüfungen durchzuführen. Gefälschte Medikamente oder solche, die die Sicherheitsstandards nicht erfüllen, müssten identifiziert und aus dem Verkehr gezogen werden, mahnt die WHO in einer aktuellen Mitteilung.

Noch keine Fälle in Europa bekannt

In den vergangenen Monaten seien mindestens 300 Kleinkinder in drei Ländern nach der Einnahme von Hustensäften gestorben, die ohne Rezept gekauft werden können. Sie enthielten giftige Stoffe wie industrielle Lösungsmittel oder Frostschutzmittel, die schon in kleinen Mengen tödlich sein könnten.

Um welche Länder es sich handelte, teilte die WHO zunächst nicht mit. Die Organisation hatte bereits Warnungen zu Vorfällen in Gambia, Indonesien und Usbekistan herausgegeben.

Lese-Tipp: Medikamentenknappheit und Krankheitswelle - HNO-Arzt rät: Das sollten Eltern jetzt tun!

Hustensaft enthält Frostschutzmittel

In den vergangenen vier Monaten habe es mehrere Berichte gegeben, in denen rezeptfreier Hustensaft dieser Hersteller nachweislich oder vermutlich verunreinigt gewesen sei, schreibt die WHO weiter. „Bei den Verunreinigungen handelt es sich um giftige Chemikalien, die als industrielle Lösungsmittel und Frostschutzmittel verwendet werden.“ Diese Chemikalien können bereits in geringen Dosen tödlich sein und „sollten niemals in Arzneimitteln enthalten sein“.

Laut WHO sind vor allem die Hustensäfte folgender Hersteller betroffen:

  • Marion Biotech, Indien

  • Maiden Pharmaceuticals Limited, Indien

  • PT Afi Farma, Indonesien

Gefälschte Medikamente oder solche, die die Sicherheitsstandards nicht erfüllen, müssten identifiziert und aus dem Verkehr gezogen werden, heißt es weiter. Nur lizenzierte und zugelassene Medikamente sollten auf den Markt kommen. Außerdem solle die Öffentlichkeit sofort über „die Gefahren und toxischen Wirkungen der fraglichen minderwertigen Arzneimittel“ informiert werden. (jbü/dpa)