Hartnäckiger Husten bei Kindern: Ursachen und Hilfe

Hartnäckiger Kinderhusten Hartnäckiger Husten bei Kindern: Ursachen, Tipps und Hilfe
02:04 min
Hartnäckiger Husten bei Kindern: Ursachen, Tipps und Hilfe
Hartnäckiger Kinderhusten

Das hilft Ihrem Kind bei hartnäckigem Husten

Viele Eltern kennen das: Das Kind hustet und hustet und trotz Medikamenten wird es den lästigen Husten einfach nicht wieder los. Ein extremer Fall ist die dreijährige Virginia. Seit über einem Jahr hustet die Kleine. "Virginia kriegt nicht richtig Luft und erbricht in der Nacht. Wir probieren alles dagegen: Inhalieren, Antibiotika, aber nichts scheint richtig anzuschlagen", sagt Mutter Nicole Glöckner.

Der hartnäckige Husten kann zwei Ursachen haben: einen Infekt oder eine Allergie. Kinderarzt Dr. Martin Karsten erklärt: "Um einen Infekt von einer Allergie zu unterscheiden, kann ein Haut- oder Bluttest gemacht werden. So kann geklärt werden, ob es ausschließlich ein Virus ist oder ob noch eine Pollenallergie hinzukommt." Aber auch wenn keine Allergie vorliegt, kann sich Husten gerade bei Kindergartenkindern wie Virginia für die Eltern gefühlt sehr lange hinziehen.

"Bei ganz hartnäckigem Husten handelt es sich nicht um eine einzige Infektion! Ein Husten kann nicht über ein Jahr dauern, so etwas gibt es nicht. Aber gerade Kinder können sich in Kindergarten oder Schule immer wieder neu anstecken", erklärt der Kinderarzt. Deshalb empfiehlt Dr. Martin Karsten, wenn Eltern die Möglichkeit haben, ihre Kinder bei hartnäckigem Husten, ruhig länger zu Hause zu lassen.

Solange Ihr Kind kein Fieber hat und fit wirkt, müssen Sie sich auch bei längerem Husten keine Sorgen machen. Gerade kleine Kinder sind besonders anfällig für Husten. Der Kinderarzt weiß: "Häufig verschwindet diese bronchiale Überempfindlichkeit mit fünf bis sechs Jahren wieder. Da kann man die Eltern beruhigen."

Aus diesem Grund rät der Arzt auch trotz Virginias hartnäckigem Husten nicht zu einem Antibiotikum. Stattdessen rät er zu einer gesunden Ernährung mit viel Obst und Gemüse sowie viel frischer Luft. Und ganz wichtig für Kinder: Zigarettenrauch aus dem Weg gehen. "Der Rauch fördert Husten enorm. Außerdem sollten Kinder nachts nicht zu warm schlafen. Anstatt ordentlich zu lüften, neigen Eltern fälschlicherweise oft dazu, die Temperatur bei Husten der Kinder noch höher zu drehen", sagt Dr. Karsten.