Der Ofen bleibt kalt
Bäckerei bei Gießen hat an Wochenenden geschlossen
Frische Brötchen am Wochenende: Ein Ritual vieler Familien. Doch künftig ist das in der Bäckerei Seidl aus Wettenberg bei Gießen nicht mehr möglich. Wer hier am Wochenende frische Backwaren kaufen möchte, steht vor verschlossener Türe. Warum die Backstube auf ihre Kunden verzichtet, im Video von Victoria Enzenauer und Benjamin Holler!
+++ Weitere Nachrichten und Videos aus der Region Gießen +++
Bäcker Seidl stand kurz vor dem Burnout
Bäcker haben einen extrem anstrengenden Job, bereits mitten in der Nacht müssen sie hart schuften, um pünktlich am morgen frische Backwaren anbieten zu können. Bäcker Peter Seidl hat nach 20 Jahren Schufterei für sich persönlich die Reißleine gezogen: „Meine Freunde haben sich schon beschwert und gesagt: Peter, man sieht dich gar nicht mehr!“, erzählt er im Interview. Sieben Tage die Woche hat er gearbeitet, 70 bis 80 Stunden – hätte er so weiter gemacht, hätte man ihn im Krankenhaus besuchen können.

Am Wochenende gibt es nun Tiefkühlbrötchen
Zwar müssen Peters Kunden nun am Wochenende mit Tiefkühlbrötchen vorlieb nehmen. Und wenn man seinen Kunden Glauben schenken möchte, schmecken auch die erstaunlich gut!
VIDEO-TIPP: Metzger-Nachwuchs fehlt: Ist die Ahle Wurst in Nordhessen in Gefahr?
Dass der Bäcker seine Arbeitszeit verringert, um ein erholsameres Leben führen zu können, das können seine Kunden hier in Wettenberg gut nachvollziehen! Auch Seidls Mitarbeiter können nun länger schlafen. (hdi/kmü)