Damit sie später Mutter werden kann

Wegen Gehirntumor: Eierstockgewebe von Mädchen (17 Monate) wird eingefroren

Tallulah Cox
Die kleine Tallulah Cox hat einen Gehirntumor. Durch die Behandlung könnte sie unfruchtbar werden.
Lucy Laing

Die kleine Tallulah Cox hat eine niederschmetternde Diagnose erhalten: Sie hat einen Gehirntumor. Da sie nach einer Behandlung eventuell unfruchtbar ist, entschieden die Eltern des 17 Monate alten Mädchens, dass sie Teile des Eierstockgewebes einfrieren werden.

Aggressive Chemotherapie könnte Eierstöcke schädigen

Die Eltern von Tallulah Cox hoffen so sehr, dass ihre Tochter eines Tages selbst Kinder haben wird. Doch die aggressive Chemotherapie könnte ihre Eierstöcke beschädigen. Deshalb soll nun ein Teil davon entnommen werden. Dem britischen „Mirror“ sagte Mutter Zoe: „Die Möglichkeit zu haben, dass sie in Zukunft noch Kinder haben kann, ist erstaunlich. Mit 17 Monaten denkt sie noch nicht daran, Mutter zu werden, aber das wird sie eines Tages. Ich wollte schon immer Mutter werden und ich möchte, dass auch sie diese Möglichkeit hat.“

Bevor die Chemotherapie beginnt, soll der Eingriff durchgeführt werden. Tallulah Cox ist der jüngste Patient in England, bei dem dies gemacht wird.

Lese-Tipp: Fehldiagnose: Ärzte halten tödlichste Krebsart für Migräne

Alles begann mit einer Magenverstimmung

Tallulahs Mutter Zoe und ihr Vater Richard sind erschüttert von Schicksal ihrer Tochter. Alles begann mit einer scheinbaren Magenverstimmung. Nachdem das Mädchen Windpocken hatte, wurde sie krank. Immer wenn sie trank, wurde ihr schlecht. Der Arzt hielt es zunächst für eine Gastroenteritis. Doch die Kleine blieb lethargisch und konnte scheinbar ihren Hals nicht mehr bewegen. Im Krankenhaus vermutete man eine Meningitis.

Lese-Tipp: Meningitis-Frühchen Luca (1) soll laufen lernen, bevor er in die Schule kommt

Doch bei einer MRT-Untersuchung entdeckten die Ärzte eine Masse in ihrem Gehirn. Die Diagnose: Ependymom. Dies ist ein Tumor, der sich in den mit Flüssigkeit gefüllten Hohlräumen des Gehirns bildet.

Die Diagnose wurde früh gestellt, wie Zoe dem „Mirror“ erzählte: „Das einzige Positive war, dass man uns sagte, der Tumor sei so groß wie eine Weintraube, während er normalerweise, wenn er entdeckt wird, die Größe einer Pflaume hat.“ Die 1,5-Jährige wurde bereits operiert, um den Tumor zu entfernen und muss sich einer Protonenstrahltherapie unterziehen.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Teile des Eierstocks wird eingefroren

Tallulah wird auch noch eine Chemotherapie erhalten. Davor wird jedoch der eierproduzierende Teil des Eierstocks, die so genannte Eierstockrinde, eingefroren. Dies wird auch Kryokonservierung genannt. Bis zu 30 Jahre später kann das Gewebe transplantiert werden, um eine Schwangerschaft zu ermöglichen. In dem entnommen Gewebestück befinden sich Tausende unreifer Eizellen, die hoffentlich eines Tages zum Einsatz kommen. (pdr)