Experte Dr. Specht gibt Antworten
Was tun, wenn die zweite Corona-Impfung in den Urlaub fällt?

Die Corona-Pandemie verlangt seit mehr als einem Jahr so einiges von uns ab. Viele wünschen sich deshalb nichts sehnlicher, als endlich Urlaub zu machen und verreisen zu können. Durch das Ende der Impfpriorisierung rückt zeitgleich für alle, die keiner Prio-Gruppe angehören, die Corona-Impfung in greifbare Nähe. Für viele steht derzeit darum nicht nur die Urlaubsplanung, sondern auch ein möglicher Impftermin an. Aber was tun, wenn beides zur gleichen Zeit stattfinden soll? RTL-Medizinexperte Dr. Christoph Specht erklärt, was Sie jetzt für Ihre Urlaubs- und Impfplanung wissen sollten.
+++ Alle aktuellen Informationen und Entwicklungen zum Coronavirus finden Sie im Live-Ticker auf RTL.de +++
Kann ich jetzt schon meinen Urlaub buchen oder sollte ich erst auf meinen Impftermin warten?
Dass Reisende mit doppeltem Corona-Impfschutz viele Vorteile gegenüber Nicht-Geimpften haben, ist bereits klar. Doch inwiefern sollten Urlauber ihre Corona-Impfung bei der Urlaubsplanung berücksichtigen? Arzt und Gesundheitsexperte Dr. Christoph Specht empfiehlt, „die Impfung gerade in der persönlichen Priorisierung über die Urlaubsplanung“ zu stellen, da noch immer nicht ganz klar ist, wie das Reisen in diesem Jahr konkret aussehen kann. „Außerdem zeigt sich, dass Menschen mit vollem Impfschutz bei Reisen klar im Vorteil sind.“ Dies betreffe beispielsweise die Quarantänevorschriften für Urlaubsrückkehrer.
Lese-Tipp: Wer gilt als geimpft – und wer als genesen?
Was sollte ich tun, wenn meine Zweitimpfung genau in meinen Urlaub fällt?
Der Urlaub ist gebucht, die Vorfreude groß. Doch dann erfahren Sie, dass Ihr zweiter Impftermin in Ihren Urlaub fällt. Was tun? Für Dr. Specht ganz klar: nicht in den Urlaub fahren: „Das Ganze ist ja kein Spaß, sondern ein ernster Kampf gegen die Pandemie. Die Impfung sollte gerade wirklich oberste Priorität haben und Termine sollten deshalb unbedingt wahrgenommen werden. Ich persönlich würde direkt alles stehen und liegen lassen für diesen Impftermin, denn jeder, der einen bekommt, sollte froh sein, bald geschützter gegen das Virus zu sein“, so der Experte. Einen Urlaub könne man schließlich nachholen und mit vollem Impfschutz sogar mit ruhigerem Gewissen. Ein voller Impfschutz bedeute im Umkehrschluss jedoch nicht eine hundertprozentige Sicherheit vor dem Coronavirus – die gebe es aktuell nicht.
Kann ich meinen Impftermin einfach so absagen? Welche Folgen hat das?
Grundsätzlich sagt der Experte: Ja! Absagen können Sie Ihren Termin jederzeit und ohne Nennung eines Grundes. Jedoch sollten Sie beachten, dass Sie möglicherweise längere Zeit auf einen neuen Impftermin warten müssen.
„Wenn Sie beispielsweise krank sind, dann bleibt Ihnen nichts anderes übrig, als den Termin abzusagen. Bei der Zweitimpfung kommt es jetzt auch nicht auf einen Tag genau an. Auch eine Woche Verzug ist aus meiner Sicht noch in Ordnung, aber mehr sollte es nicht sein, denn sonst kann kein vollwertiger Impfschutz mehr garantiert werden“, erklärt Dr. Specht.
Deshalb solle man darauf achten, dass das empfohlene Zeitfenster des jeweiligen Impfstoffs für eine Zweitimpfung auch eingehalten wird. Ein Urlaub komme als Grund für eine Terminverschiebung seiner Meinung nach nicht gut an: „Wenn Ihr Termin für eine Zweitimpfung genau in Ihren Urlaub fällt und Sie die Impfung deshalb absagen, wird man Ihnen nicht garantieren können, dass Sie direkt einen neuen Termin im Anschluss an Ihren Urlaub bekommen können. Und sollten Sie den neuen Termin dann erst sechs Wochen später bekommen, gefährden Sie damit Ihren Impfschutz“.
Was sollte ich also beachten?
Ist es also besser, auf den Urlaub zugunsten der Zweitimpfung zu verzichten? In dem Fall gibt Dr. Specht einen ganz alltagsnahen Vergleich: „Das ist ja kein Kiosk, wo tonnenweise Bier rum steht, was nur noch auf Abnehmer wartet, sondern es muss ja alles geplant werden. Beim Bier ist es ja egal, ob ich es heute trinke oder in vier Wochen vielleicht, das wird ja nicht schlecht. Beim Impfstoff ist das Ganze eben noch nicht abgeschlossen, wenn die zweite Impfung noch nicht gemacht ist. Deshalb kommt es da wirklich auch auf genaue Planung und Zeitpunkte an.“
Außerdem sei ein Urlaub dadurch ja nicht aufgehoben, sondern eben nur aufgeschoben und das für einen sehr guten Grund. Abschließend rät er: „Machen Sie sich wirklich gut Gedanken. Was ist gerade wichtig und wie können Sie sich und andere schützen. Ein Urlaub ist mit Sicherheit auch sehr wichtig, aber man sollte es sich wirklich sehr gut überlegen.“ (kse)