War es ein vergiftetes Getränk?
52-Jähriger stirbt nach Restaurantbesuch in Weiden - sieben Verletzte
Schrecklicher Verdacht in Weiden in der Oberpfalz: Starb ein Mann nach einem Lokalbesuch, weil er ein vergiftetes Getränk zu sich nahm? In der Nacht zum Sonntag kam es in einem Restaurant in der Weidener Innenstadt zu einem größeren Rettungseinsatz. Neben dem toten 52-Jährigen wurden mehrere Personen schwer verletzt.
Die Gruppe wollte vermutlich "Take me out schauen"

Offenbar wollen die zwischen 33 und 52 Jahre alten Gäste in dem Restaurant in der Weidener Innenstadt gemeinsam die RTL-Datingshow „Take me out“ um 23.45 Uhr anschauen. Die Stimmung ist offenbar ausgelassen. Wenig später, gegen 00:30 Uhr, geht bei der Polizei Regensburg aber eine telefonische Mitteilung ein: Gleich mehrere Personen fühlen sich gesundheitlich unwohl. Polizei und Rettungsdienst rücken daraufhin aus. Was sie in dem Restaurant am Unteren Markt vorfinden, ist unfassbar: „Ein paar der Personen haben Vergiftungserscheinungen aufgezeigt, das heißt Krampfanfälle“, sagt Andrea Meier, Pressesprecherin Polizeipräsidium Oberpfalz.
Die Verletzen liegen teilweise auf dem Boden, acht müssen medizinisch betreut und in Krankenhäuser gebracht werden.
Ein 52-jähriger Mann aus dem Landkreis Schwandorf überlebt die Nacht nicht. Laut „Onetz“ soll der Vater von zwei Kindern noch in der Notaufnahme gestorben sein. Die Todesursache sei unklar. „Sechs weitere Personen befinden sich aktuell noch im Krankenhaus mit schweren Verletzungen, aber es besteht keine Lebensgefahr. Eine Person wurde zwischenzeitlich entlassen.“, so Meier.
Polizei bittet um Hilfe aus der Bevölkerung

Zu der Ursache macht die Polizei noch keine konkreten Angaben. Aber: „Aktuell können wir sagen, dass diese Personen alle eine Flüssigkeit aus einer Falsche konsumiert haben. Um welche Flüssigkeit es sich dabei handelte, wissen wir aktuell noch nicht und ist Teil der Laufenden Ermittlungen.“
Laut lokalen Medien aus einer Magnum-Flasche Champagner. Demnach heißt es weiter, dass den Restaurant-Gästen schon nach den ersten Schlucken übel geworden sein soll. Auch die Farbe des Schaumweins soll nicht transparent, sondern blässlich lila gewesen sein.
Die Ermittlungen wurden von der Kriminalpolizeiinspektion Weiden i.d.OPf übernommen. Die Beamten gründeten dafür die Sonderkommission „Markt“.
Die Ermittlungsbehörden bitten auch die Bevölkerung um Hilfe. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, unter der Telefonnummer 0961/ 401 2222 die Kriminalpolizeiinspektion Weiden i.d.Opf. zu informieren. (jmu/ihe)