Kandidatenrennen mit Tempounterschieden

Wahlkampf von Laschet, Baerbock, Scholz – abgetaucht, ausgebremst, angespornt

Kanzlerkandidaten stellen sich Kreuzverhör einer Schulklasse im TV
Armin Laschet, Annalena Baerbock und Olaf Scholz.

von Henning Wehrle
Es gibt genug Gründe für die Spitzenkandidaten, im Wahlkampf jetzt Vollgas zu geben: In einer Woche beginnt die Briefwahl – viele Wähler geben schon dann ihre Stimme ab, entscheiden also schon deutlich vor dem 26. September. Und: Immer mehr Deutsche kommen aus dem Urlaub zurück, sind gut erholt und hören vielleicht eher zu, wenn Politiker für sich werben.
Aber von drei Anwärtern auf die Kanzlerschaft scheint nur einer richtig loszulegen. Die anderen beiden kommen nicht in Fahrt.
+++ Alle Infos rund um die Bundestagswahl finden Sie hier +++

Laschet: Nach Lacher abgetaucht

Sein Lacher im Katastrophengebiet hat CDU-Kanzlerkandidat Armin Laschet viele Sympathien gekostet. Er hat es nicht geschafft, als Krisenmanager zu punkten. Das zeigen aktuelle Umfragen:

Nach dem Unwetter in Nordrhein-Westfalen
Armin Laschet (CDU) lacht während Bundespräsident Steinmeier (nicht im Bild) ein Pressestatement gibt. Foto: Marius Becker/dpa
deutsche presse agentur

Ende vergangener Woche heißt es dann: Flut geht vor Wahlkampf. Laschet müsse sich als NRW-Ministerpräsident um die Bewältigung der Hochwasserkatastrophe in seinem Bundesland kümmern. Wahlkampftermine etwa in einem Frankfurter Boxclub werden kurzfristig verschoben. In seiner Partei wächst die Unruhe. Wie RTL aus Teilnehmerkreisen des CDU-Präsidiums erfuhr, fordern einige, mit dem Wahlkampf müsse es jetzt endlich losgehen. Mitte der Woche will Laschet die verschobenen Termine jetzt nachholen.

Baerbock: Lachen vergangen

Annalena Baerbock, co-leader of Germany's Green (Die Gruenen) party and top candidate for the upcoming national election, looks on during a news conference on the follow-up of the flood disaster at the house of the Federal Press Conference (Bundespressekonferenz) in Berlin, July 26, 2021. Stefanie Loos/Pool via REUTERS
Annalena Baerbock mit Startschwierigkeiten
MEP, REUTERS, POOL

Auch die Spitzenkandidatin der Grünen schwächelt. Während ihr Co-Vorsitzender Robert Habeck einen Termin nach dem anderen abreißt, ist Baerbock in den letzten Tagen kaum zu sehen. Nach dem Stolperstart ins Kandidatenrennen mit Plagiatsvorwürfen scheint die Grüne noch nicht wieder ins Rennen zurückgefunden zu haben. Vielleicht klappt es ja heute Abend beim offiziellen Wahlkampfauftakt in Hildesheim unter dem Motto: „Bereit, weil Ihr es seid“.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Scholz: Der lachende Dritte

Olaf Scholz bei Werksbesuch in Osnabrück
Olaf Scholz bei Werksbesuch in Osnabrück
RTL

Und wenn zwei straucheln, lacht der Dritte: SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz sammelt im persönlichen Kandidatenvergleich weiter Punkte - und wahlkämpft sich durchs Land. Heute morgen etwa bei einer Werksbesichtigung in Osnabrück. Ob er am Ende die guten persönlichen Werte auch in Stimmen für die SPD ummünzen kann, ist noch offen.

Im Wahlkampf legen die drei Kandidaten jedenfalls ein unterschiedliches Tempo vor.

Heißer Wahlkampfherbst

Auf der Straße dagegen kündigt sich unterdessen ein heißer Herbst an. In Berlin ermittelt der Staatsschutz nach Angriffen auf Plakatierer. Im Netz warnt ein Wahlhelfer der Berliner Grünen.