Wie peinlich!
Während wichtiger Debatte: Frankreichs Arbeitsminister wird beim Kreuzworträtseln erwischt

War die Debatte SOOO langweilig? Frankreichs Arbeitsminister Olivier Dussopt hat sich mitten in einer Parlamentsdebatte zur höchst umstrittenen Rentenreform beim Lösen eines Kreuzworträtsels erwischen lassen.
Gegen die Reform gibt es seit Wochen in Frankreich große Proteste
„Ich habe eine Dummheit gemacht“, gestand der 44 Jahre alte Mitte-Politiker im Sender BFMTV. Weil die Debatte schon seit zwei Wochen laufe und es ständig Unterbrechungen gebe, habe er in einer Pause zu dem Rätsel gegriffen und dann weitergemacht. Dussopt muss die Reform in der Nationalversammlung und auch außerhalb gegen heftige Kritik verteidigen.
Der konservative Abgeordnete Aurélien Pradié hatte den Minister am Donnerstag vom Rednerpult aus zurechtgewiesen, „nicht ein Kreuzworträtsel herauszuholen, wie Sie es gerade getan haben, während die Nationalvertretung sich ausdrückt“.
Das sei eine grundsätzliche Frage der Achtung vor dem Parlament. Gegen die Reform gibt es seit Wochen in Frankreich große Kundgebungen und auch Streiks.
Bodo Ramelow hatte Candy Crush während der Corona-Konferenzen gespielt
Auch in Deutschland gab es einmal eine ähnliche Situation und viel Ärger für den Politiker Bodo Ramelow. Der Linke-Politiker hatte im Januar 2021 in der Audio-App Clubhouse berichtet, dass er sich bei den oft stundenlangen Ministerpräsidentenkonferenzen mit Kanzlerin Angela Merkel (CDU) mit dem Smartphone-Spiel „Candy Crush“ entspannt. Das kam gar nicht gut an. (dpa/eku)
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Außerdem finden Sie Dokus zu Politikern wie die persönlichen Einblicke zu Jens Spahn oder zur aktuellen politischen Lage: „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.