Das steckt hinter dem Naturspektakel Vollmond im Januar: Warum der Wolfsmond dich vor Freude zum Strahlen bringt
Arouuuu! Der Wolfsmond steht am Himmel!
Am 25. Januar erscheint ein ganz besonderes Himmelsspektakel: der Wolfsmond. Keine Sorge, er verwandelt uns nicht etwa in Werwölfe. Im Gegenteil: Für alle, die an die Kraft des Mondes glauben, hat der Wolfsmond nur Gutes im Gepäck: Er bringt uns Zeit für Freude, Stärke und Selbstliebe.
Wolfsmond: Das steckt hinter dem Namen

Er ist der erste Vollmond im neuen Jahr. Das heißt, wer heute Abend ab 18.54 Uhr (mitteleuropäische Zeit) einen Blick in den Himmel wirft, kann den Wolfsmond bei klarer Sicht bestaunen. Doch warum heißt der Wolfsmond eigentlich Wolfsmond?
Früher haben die Naturvölker Nordamerikas jedem Mond einen Namen gegeben. Der Vollmond im Januar bekam den Namen Wolfsmond, weil in diesem Monat verstärkt das Geheule der Wölfe zu hören war. Sie gingen davon aus, dass die Tiere auf Nahrungssuche waren. Heute weiß man, dass Wölfe heulen, um zu kommunizieren. Der Name wurde deshalb aber nicht geändert.
Lese-Tipp: Welche Bedeutung der „Blue Moon“ für uns hat
Vollmond im Januar 2024: Der Wolfsmond steht im Löwen
Während er im vergangenen Jahr noch im Sternzeichen Krebs stand – und uns deshalb ganz emotional und sensibel gemacht hat, steht der Wolfsmond dieses Jahr im Sternzeichen Löwe.
Steht ein Mond im Löwen, dann bedeutet das Stärke, Selbstbewusstsein und Extravaganz und das solltest du nutzen. Jetzt ist die perfekte Möglichkeit, dich endlich mal in den Mittelpunkt zu stellen – ohne dass es dir unangenehm ist oder du dich wie ein Egoist fühlst.
Du hast einen Traum oder ein Ziel, das du schon lange verfolgst? Geh den nächsten Schritt, wage etwas, sei kreativ und vergiss nicht: Der Wolfsmond im Löwen strahlt die pure Freude aus!
Wolfsmond im Januar: Freude, Leidenschaft und Verbindungen
Das Feuer des Löwen sorgt im Wolfsmond für Freude und Leidenschaft. Er ist genau der richtige Mond, um zu hinterfragen: Was macht mich glücklich? Bin ich aktuell glücklich? Und wenn nein, wieso? Was kann ich ändern?
Auch in Sachen Verbindungen und Kommunikation entfacht der Wolfsmond seine Power. Beziehungen können stärker, näher und intimer werden. Hier kannst du dir dieselben Fragen stellen: Bin ich glücklich in meinen Beziehungen? Welche möchte ich verstärken? Denn nur echte Verbindungen können Stärke aus dem Mond schöpfen.
Lese-Tipp: Dank Vollmond auch schlecht geschlafen? Psychologin erklärt: Was an dem Mond-Mythos dran ist
Fünf Tipps, was dir während dem Wolfsmond besonders gut gelingen sollte

Jetzt haben wir viel von Selbstverwirklichung, Stärke und Leidenschaft gesprochen. Doch wie können wir den Wolfsmond aktiv nutzen? Hier folgen fünf Tipps:
Hol das innere Kind mal wieder raus! Der Löwe hat etwas Kindliches – was wir als Erwachsene gern unterdrücken, da es keinen Platz in unserem Alltag findet. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, endlich mal loszulassen und die Zeit mit Spiel und Kreativität zu verbringen.
Nutz den Mut des Löwen! Die Energien stehen richtig, um etwas zu wagen. Du wolltest schon lange ein Projekt verwirklichen? Beruflich neu starten? Oder eine alte Freundschaft beenden, die dir nichts mehr gibt, sondern sogar eher Energie zieht? Trau dich, für klare Verhältnisse zu sorgen!
Geselligkeit suchen! Und wenn wir schon bei Freundschaften sind: Die Wintermonate können hart sein. Wir verkriechen uns gern zu Hause, kuscheln uns ein, da die Tage viel zu kurz sind. Doch vielleicht solltest du jetzt die Gunst der Stunde nutzen und mal wieder einer Bekannten oder eine Freundin schreiben, die du viel zu lange nicht gesehen hast. Denn wenn der Löwe eins ist, dann gesellig!
Dein Ego rauslassen! Nur im gesunden Maße natürlich. Aber steh für dich ein! Du hältst dich vermutlich viel zu oft zurück? Äußere deine Meinung, verteidige deine Standpunkte, hol dir, was dir zusteht!
Hab Spaß! Schalte einfach mal die Vernunft aus und kauf dir den Pullover, den du schon so lange vergötterst. Geh mal wieder tanzen oder buch dir endlich mal den Töpferkurs. Auch wenn es nicht dein neues Hobby wird, sondern nur für den Moment ist. Hauptsache, du hast Spaß!
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legen können wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.